maginotlinie

  • 31Johannes Erwin Eugen Rommel — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Kampfblocks — Unter einem Kampfblock versteht man eine zu einem Festungswerk gehörige Anlage die mit einer besonderen Aufgabe, ähnlich einem einzelnen Kampfbunker, infanteristisch, artilleristisch oder kombiniert zu wirken betraut ist. Kampfblocks sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Landminen — Warnzeichen Minen Eine Landmine ist eine Explosionswaffe, die meistens verdeckt unter der Erdoberfläche verlegt wird und die in der Regel vom Opfer selbst ausgelöst wird. Man kann sie deshalb auch im weitesten Sinn als eine Sprengfalle bezeichnen …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Maginot-Linie — Zerstörter Bunker bei Arras im Mai 1940 Die Maginot Linie (IPA: [maʒi noː], französisch Ligne Maginot, benannt nach dem französischen Verteidigungsminister André Maginot), war ein aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Ritter von Leeb — Wilhelm von Leeb (1930) Wilhelm Ritter von Leeb (* 5. September 1876 in Landsberg am Lech; † 29. April 1956 in Füssen) war ein deutscher Berufssoldat (ab 1940 Generalfeldmarschall) im Heer des Deutschen Kaiserreichs, in de …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Schwerer Gustav — Der „Schwere Gustav“ im Einsatz Schwerer Gustav und Dora waren die Namen der größten und aufwändigsten Kanonen der Welt, die tatsächlich im Einsatz waren. Irreführenderweise werden diese Sondergeschütze oft als Eisenbahngeschütze bezeichnet,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Volksstaat Württemberg — Freier Volksstaat Württemberg Wappen Flagge (Details) …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Wilhelm Ritter von Leeb — Wilhelm von Leeb (1930) Wilhelm Ritter von Leeb (* 5. September 1876 in Landsberg am Lech; † 29. April 1956 in Füssen) war ein deutscher Berufssoldat (ab 1940 Generalfeldmarschall) im Heer des Deutschen Kaiserreichs, in de …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Ligne Maginot — Emblème des unités de la ligne Maginot, représentant un canon pointant hors d un créneau, le tout couronné par une tourelle …

    Wikipédia en Français

  • 40Fort Rapp — Kehle mit Kehlkaserne Fort Rapp (ursprünglich: Fort Moltke) war eines der 14 Werke, die von Preußen nach dem Deutsch Französischen Krieg als Teil des Verteidigungsringes um Straßburg errichtet wurden. Initiator des Baus war Generalfeldmarschall… …

    Deutsch Wikipedia