maggiore generale

  • 71Bataille du Volturno (1860) — Bataille du Volturno Les combats de la Porta Romana, vers Santa Maria Maggiore …

    Wikipédia en Français

  • 72Geschichte des italienischen Heeres — Der heutige italienische Staat entstand während des Risorgimento im Jahr 1861 durch die Eingliederung der alten italienischen Staaten in das von den Savoyern regierte Königreich Piemont Sardinien. Der letzte König Piemont Sardiniens, Viktor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Chronologie de Venise — Nota : cette chronologie concerne Venise, État indépendant et souverain. Elle prend fin le 9 mai 1797. Sommaire 1 Chronologie 1.1 De la fondation à Saint Mar …

    Wikipédia en Français

  • 74Italĭen — (lat. u. ital. Italia, franz. Italie, engl. Italy), Königreich, die mittlere der drei Halbinseln Südeuropas (hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien). Lage, Meeresküste. In der südlichen Hälfte der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 75San Marino — This article is about the country in southern Europe. For other uses, see San Marino (disambiguation). Republic of San Marino Repubblica di San Marino …

    Wikipedia

  • 76Italian Navy — For other uses, see Italian Navy (disambiguation). Italian Navy Marina Militare Coat of Arms of the Italian Navy …

    Wikipedia

  • 77Dienstgrade in der Schweizer Armee — Die Bezeichnungen der Dienstgrade in der Schweizer Armee wurden durch das Parlament in Artikel 102 des Militärgesetzes festgelegt. Der Bundesrat kann für die Mannschaft und die Unteroffiziere weitere Dienstgrade einführen. Von diesem Recht hat er …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Ferenc List — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Ferenc Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …

    Deutsch Wikipedia