magere milch

  • 1Milch — Vollmilch (min. 3,5%); Magermilch (max. 0,3%); Trinkmilch (1,5% 1,8%); Kuhmilch * * * Milch [mɪlç], die; : besonders von Kühen durch Melken gewonnene und vielseitig als Nahrungsmittel genutzte, weißliche Flüssigkeit: warme, gekochte, kondensierte …

    Universal-Lexikon

  • 2Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Fixative — Fixatīve, Mittel, welche Zeichnungen in Blei, Kohle, Kreide unverwischbar machen, wie franz. Lack, Rindergalle, magere Milch, schwarzer Kaffee, die durch einen Zerstäuber (Fixateur, spr. töhr) aufgetragen werden; auch genügt (für geleimtes… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 5mager — Adj. (Mittelstufe) sehr dünn, nicht dick Synonym: hager Beispiel: Sie sieht in diesem Kleid sehr mager aus. mager Adj. (Mittelstufe) arm an Fett Synonym: fettarm Beispiele: Ich trinke nur magere Milch. Wir versuchen, mager zu essen. mager Adj.… …

    Extremes Deutsch

  • 6Käse [1] — Käse, der aus der Milch abgeschiedene und infolge der weitern Behandlung eigentümlich veränderte Käsestoff. Man bewirkt die Ausscheidung des Käsestoffes aus süßer Milch durch Lab (Süßmilchkäse) oder aus saurer Milch durch die Milchsäure, die sich …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Ziege — 1. Alte Ziegen haben zähes Fleisch. 2. Alte Ziegen lecken auch gern Salz. – Pistor., VIII, 69; Simrock, 12099; Bücking, 166; Blum, 446; Körte, 7128; für Sprottau: Firmenich, II, 299, 34. Ziegen sind wegen ihrer Lüsternheit verrufen. Salz ist ein… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Mücke — 1. Auch eine Mücke hat ihre Milz. – Eiselein, 476; Simrock, 7115. Lat.: Habet et musca splenem. (Eiselein, 476.) 2. Auch kleine Mücken haben ihr Gift. 3. Aus ar Micke wird a Pfard. (Kreis Militsch.) Aus einer Mücke wird oft ein Pferd gemacht. 4.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Fliege — 1. Auch die Fliege überwindet den Ochsen, wenn der Wolf ihn fängt. (Lit.) 2. Auch die Fliegen haben ihre Galle. Auch kleine Leute zürnen. Dän.: Fluen haver og galde. (Prov. dan., 313.) It.: Anche la mosca ha la sua colera. (Pazzaglia, 57, 1; Bohn …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Käse — (lat. Caseus), 1) nächst der Butter der zweite vorherrschende Bestandtheil in der Milch der Thiere (s. Caseïn); 2) die geronnene Milch, welche bes. behandelt wird, um sie in ein länger dauerndes Nahrungsmittel umzuwandeln. Jede Thiermilch enthält …

    Pierer's Universal-Lexikon