madagasse

  • 1Madagasse — Repoblikan’i Madagasikara (mad.) République de Madagascar (franz.) Republik Madagaskar …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Madagasse — Ma|da|gạs|se 〈m. 17〉 Einwohner von Madagaskar * * * Ma|da|gạs|se, der; n, n: Ew. * * * Ma|da|gạs|se, der; n, n: Ew …

    Universal-Lexikon

  • 3Madagasse — Ma|da|gạs|se, der; n, n (Bewohner von Madagaskar) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Madagassin — Ma|da|gạs|sin, die; , nen: w. Form zu ↑ Madagasse. * * * Ma|da|gạs|sin, die; , nen: w. Form zu ↑Madagasse …

    Universal-Lexikon

  • 5Armand Gaétan Razafindratandra — Armand Gaétan Kardinal Razafindratandra (* 7. August 1925 in Ambohimalaza, Madagaskar; † 9. Januar 2010 in Mahajanga) war Erzbischof von Antananarivo. Leben Armand Gaétan Razafindratandra empfing nach philosophischen und theologischen Studien am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Benjamin Marc Ramaroson — CM (* 25. April 1955 in Manakara, Madagaskar) ist Bischof von Farafangana. Leben Ramaroson studierte nach dem Erwerb eines Bakkalaureats in Mathematik zwei Jahre lang an der staatlichen Universität in Antananarivo, bevor er Mitglied der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Comoren — Udzima wa Komori (komor.) Union des Comores (frz.) Islamische Bundesrepublik Komoren …

    Deutsch Wikipedia

  • 8D'Gary — (Ernest Randrianasolo, * 22. Oktober 1961 in Antananarivo) ist ein madagassischer Gitarrist. Der Sohn eines Polizisten aus der Volksgruppe der Bara spielte bereits als Kind auf der Gitarre eines älteren Bruders. Er kam mit seinem Vater 1969 nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Fidelis Rakotonarivo — SJ (* 28. August 1956 in Ambohimahazo bei Ambositra, Madagaskar) ist ein madagassischer Jesuit und Bischof von Ambositra auf Madagaskar. Leben Rakotonarivo besuchte das kleine Seminar in Kianjasoa (Fianarantsoa) und trat danach in das Noviziat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Islamische Bundesrepublik Komoren — Udzima wa Komori (komor.) Union des Comores (frz.) Union der Komoren …

    Deutsch Wikipedia