machtgefüge

  • 1Machtgefüge — Mạcht|ge|fü|ge, das: Machtverhältnisse …

    Universal-Lexikon

  • 2New Historicism — (engl.: Neuer Historizismus ) ist eine Theorierichtung der Literaturwissenschaft, die in den 1980er Jahren an der University of Berkeley entwickelt wurde. Andere Bezeichnungen sind Poetics of Culture und Kulturpoetik. Als führender Theoretiker… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Animal Play — Pony Girl vor einem Wagen: Petplay auf der Folsom Parade 2005 Unter Petplay (engl. Pet=(Haus )Tier play=Spiel), Animal Play (engl. Animal=Tier) oder auch Zoomimik versteht man ein erotisches Rollenspiel, bei dem mindestens ein Partner die Rolle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Antigonos I. Monophthalmos — (‚Antigonos der Einäugige‘; altgr. Ἀντίγονος ὁ Μονόφθαλμος oder Μονοφθαλμός * um 382 v. Chr.; † 301 v. Chr. bei Ipsos), war ein makedonischer Feldherr und nach dem Tod Alexanders des Großen einer der wichtigsten Diadochen. Als erster der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Bundesrat (Deutschland) — Bundesrat Staatliche Ebene Bund Stellung Verfassungsorgan Gründung 23. Mai 1949 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Dogplay — Pony Girl vor einem Wagen: Petplay auf der Folsom Parade 2005 Unter Petplay (engl. Pet=(Haus )Tier play=Spiel), Animal Play (engl. Animal=Tier) oder auch Zoomimik versteht man ein erotisches Rollenspiel, bei dem mindestens ein Partner die Rolle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Europäische Geschichte — Europa als Reichskönigin (Heinrich Bünting: Itinerarium Sacrae Scripturae, 1588) Die Geschichte Europas wird häufig als ein ständiger Prozess verstanden, der sich aus vielen kleinen Einheiten größere politische, kulturelle und geografische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Friedrich III. von Saarwerden — Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln. Durch die Förderung seines Großonkels, des Trierer Erzbischofs Kuno II. von Falkenstein, wurde Friedrich von …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Geschichte Europa — Europa als Reichskönigin (Heinrich Bünting: Itinerarium Sacrae Scripturae, 1588) Die Geschichte Europas wird häufig als ein ständiger Prozess verstanden, der sich aus vielen kleinen Einheiten größere politische, kulturelle und geografische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Geschichte Europas — Europa als Reichskönigin (Heinrich Bünting: Itinerarium Sacrae Scripturae, 1588) Die Geschichte Europas ist die Geschichte der Menschen auf dem europäischen Kontinent, von dessen erster Besiedlung, die zwischen 45.000 und 25.000 v. Chr. stattfand …

    Deutsch Wikipedia