maankop

  • 1Mohn — Sm std. (9. Jh.), mhd. māhen, ahd. māhen, as. māho Nicht etymologisierbar. Aus vd. * mǣhōn; daneben mit Ablaut und grammatischem Wechsel ahd. mago, as. magosāmo aus * magōn, ebenso aschw. valmoghe ( * walha magōn, zum Vorderglied vgl. nnorw. [… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 2Mohn — Mohn: Der Name der alten Kulturpflanze (mhd. mān, māhen, ahd. māho, mago) hängt zusammen mit griech. mē̓kōn »Mohn« und mit der slaw. Sippe von russ. mak »Mohn«. Der den Germanen, Slawen und Griechen gemeinsame Pflanzenname ist wahrscheinlich …

    Das Herkunftswörterbuch