maḥăsi

  • 1Mahasi Sayadaw — U Sobhana မဟာစည်ဆရာတော် ဦးသောဘန The Venerable Mahasi Sayadaw Religion Buddhism …

    Wikipedia

  • 2Mahasi Sayadaw — (* 29. Juli 1904 in Seikkhun, Myanmar; † 14. August 1982, Myanmar) war ein buddhistischer Mönch in der Theravada Tradition. Als Lehrer für Vipassana Meditation trug er maßgeblich zur Reform des The …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Mahasi Sayadaw — Le Vénérable Mahasi Sayadaw. Tableau du Mahasi Meditation Centre, Myanmar, 2006 Mahāsi Sayādaw (1904 1982) fut un célèbre moine bouddhiste birman et un maître de méditation spécialiste de vipassana. Liens externes …

    Wikipédia en Français

  • 4Mahasi Sayadaw —    (1904 1982)    A prominent member of the Sangha, who perfected a method of meditation that has attracted large numbers of Burmese and foreign practitioners. Born in the village of Seikkhun near Shwebo in what is now Sagaing Division, he… …

    Historical Dictionary of Burma (Myanmar)

  • 5Achtsamkeitsmeditation — Das „Haus der Stille“ in Roseburg bei Hamburg, im Naturpark Lauenburgische Seen. Es ist das älteste bis heute bestehende buddhistische Retreatzentrum Deutschlands (seit 1960). Dort finden vor allem Vipassanā Kurse statt, die bekannte …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Vipassanâ-ñâna — Das „Haus der Stille“ in Roseburg bei Hamburg, im Naturpark Lauenburgische Seen. Es ist das älteste bis heute bestehende buddhistische Retreatzentrum Deutschlands (seit 1960). Dort finden vor allem Vipassanā Kurse statt, die bekannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sayadaw U Pandita — IAST|Sayādaw U Paṇḍita (b. July 29, 1921; also known as IAST|Ovādacariya Sayādaw U Paṇḍitābhivaṃsa) is one of the foremost living masters of Vipassana meditation in the Burmese Theravāda Buddhist tradition. A successor to the late Mahāsi Sayādaw …

    Wikipedia

  • 8Махаси-саядо — У Собхана бирм. မဟာစည်ဆရာတော် ဦးသောဘန …

    Википедия

  • 9Chanmyay Sayadaw — Religion Buddhism School Theravada Lineage Mahasi Dharma name(s) Janakabhivamsa …

    Wikipedia

  • 10Vipassana — Vipassanā (pali „Einsicht“) bezeichnet im Buddhismus die „Einsicht“ in die Drei Daseinsmerkmale Unbeständigkeit (anicca), Leidhaftigkeit bzw. Nichtgenügen (dukkha) und Nicht Selbst (anatta).[1] Der Übungsweg zur Entfaltung dieser Einsicht wird… …

    Deutsch Wikipedia