maß- und gewichtssystem

  • 41Kilometer — Kilomēter (km), die Einheit des Wegemaßes im metrischen Maß und Gewichtssystem zu 1000 m = 0,13.477 geogr. Meile = 3186,2 preuß. Fuß, = 3078,4 Pariser Fuß, = 3280,9 engl. Fuß. 1 Quadrat K. (qkm) = 100 ha = 0,1.816 deutsche Quadratmeile …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 42Zenti- — im metrischen Maß und Gewichtssystem 1/100 der darauffolgenden Maßgröße: Zentimeter = 1/100 m; Zentiar = 1/100 a; Zentiliter = 1/100 l; Zentigramm = 1/100 g …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 43Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Merkantilismus — Mer|kan|ti|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 wirtschaftl. System des Absolutismus im 16. bis 18. Jh., das die Förderung des Außenhandels u. daher auch der Industrie erstrebte; Sy Merkantilsystem * * * Mer|kan|ti|lịs|mus, der; [frz. mercantilisme]: (in der… …

    Universal-Lexikon

  • 45Hansteen — Hansteen, Christoph, seit 1814 Prof. der Astronomie zu Christiania, geb. daselbst 1784, machte sich bald bekannt durch seine Untersuchungen über den Erdmagnetismus; er reiste zum Zwecke seiner Forschungen 1828–30 auf Staatskosten im westl.… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 46Karolingisches Pfund — Das Karlspfund (lat. pondus Caroli)  ist eine aus der Zeit Karls des Großen stammende Gewichtseinheit. Es diente sowohl als Handels als auch als Münzgewicht. Eingeführt wurde das Karlspfund im Zusammenhang mit König Karls Münzreform um 793/94.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Angloamerikanischen Maßsysteme — Die folgenden angloamerikanischen Maßsysteme haben alle ihren Ursprung in älteren englischen Systemen und wurden vor der Einführung des metrischen Systems auch in anderen Commonwealth Staaten verwendet (Imperiales System von 1824). Im 19. und 20 …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Angloamerikanisches Maßsystem — Die angloamerikanischen Maßsysteme haben ihren Ursprung im mittelalterlichen England und fanden Verbreitung im Einflussgebiet des ehemaligen Britischen Weltreichs. Das angloamerikanische Maßsystem existiert in mehreren Varianten und ist kein in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Imperiales Maßsystem — Die folgenden angloamerikanischen Maßsysteme haben alle ihren Ursprung in älteren englischen Systemen und wurden vor der Einführung des metrischen Systems auch in anderen Commonwealth Staaten verwendet (Imperiales System von 1824). Im 19. und 20 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Imperiales System — Die folgenden angloamerikanischen Maßsysteme haben alle ihren Ursprung in älteren englischen Systemen und wurden vor der Einführung des metrischen Systems auch in anderen Commonwealth Staaten verwendet (Imperiales System von 1824). Im 19. und 20 …

    Deutsch Wikipedia