maß- und gewichtssystem

  • 11Schweiz — (Schweizerische Eidgenossenschaft, hierzu Karte »Schweiz«), ein aus 22 (resp. 25) Bundesgliedern, den Kantonen (resp. Halbkantonen; vgl. die Übersicht auf S. 185), bestehender Bundesstaat, zwischen 5°57 26 und 10°29 40 östl. L. und 45°49 2 und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Saah — Die (der) Saah, auch Saa[1], war ein Volumenmaß in Algier und als Getreidemaß in Anwendung. Datteln wurden nur im Kleinhandel nach diesem Maß vertrieben. Das Maß konnte in 1/2, 1/4 oder 1/3 geteilt werden und wurde gehäuft genommen. Ab 1832 wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Albert Christian Weinlig — (* 9. April 1812 in Dresden; † 8. Januar 1873 in Dresden) war ein Mediziner, Naturwissenschaftler, Herausgeber, Hochschullehrer sowie sächsischer Ministerialbeamter und Innenminister. Sein Wirken hat im Königreich Sachsen und darüber hinaus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Djong — Die Djong war ein niederländisches ostindisches Flächen und Feldmaß auf Java. In Ermangelung eigener Maße wurden englische oder niederländische Maße verwendet, besonders bei Längen und Flächenmaßen. 1 Djong = 4 Bahu = = 2000 Quadratruten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Roeneng — Roeneng, auch Roe ning oder Roe neng[1] war ein siamesisches Längenmaß und entsprach der Meile. Auf einem Grad des Meridians gingen 28,95 Roeneng. 1 Roeneng = 100 Sen = 2000 Vouah[2] = 2,4 Meilen (engl.)[3] 1 Roeneng = ½ Meile (deutsch) = 3828… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Vara (Einheit) — Die Vara war eine alte Längeneinheit, vorrangig in Frankreich, Spanien und Kuba und auch ein Flächenmaß. Die gesetzliche Festlegung für Frankreich erfolgte am 29. Januar 1848 und wurde mit 1 Vara = 0,836 m festgelegt. In Spanien erfolgte die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Cordel (Einheit) — Der Cordel, auch mit Schnur und Cuerda bezeichnet, war ein altes spanisches Längenmaß. Trotz eines Gesetzes vom 19. Juli 1849[1] und der unterschiedlichen Termine (Januar 1855 und 1859) zur Einführung des Französischen Maß und Gewichtssystem,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Imbuto — Der Imbuto war ein italienisches Flächenmaß auf der Insel Sardinien. Die Maßkette war 1 Rasiera = 2 Corbula = 4 Imbuto = 240 Quadrat Palmi[1] 1 Imbuto = 2679,75 Quadratfuß (engl.) = 248,048 Quadratmeter 1 Imbuto = 60 Quadrat Palmi [2] 1 Imbuto =… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Drehmomentschlüssel — 3340 ohne Noniusskala Drehmomentschlüssel 3345 mit Noniusskala Drehmomentschlüssel …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Harappakultur — I Harappakultur   Vor allem im Industal (im heutigen Pakistan), aber auch in angrenzenden Gebieten wurde seit den Zwanziger jahren des 20. Jahrhunderts eine Reihe bedeutender Städte mit einer einheitlichen Kultur ausgegraben, die um die Mitte des …

    Universal-Lexikon