m schneiderei

  • 91Galone — Ga|lo|ne 〈f. 19〉 = Galon * * * Ga|lon [ga lõ:], der; s, s [frz. galon, rückgeb. aus: galonner, ↑ galonieren], Ga|lo|ne, die; , n [ital. gallone < frz. galon, Galon] (Schneiderei): Tresse, Borte, Litze, die als Schmuck an Livreen, Uniformen,… …

    Universal-Lexikon

  • 92Kappnaht — Kạpp|naht 〈f. 7u〉 doppelt gesteppte Naht mit eingefalteten Stoffkanten * * * Kạpp|naht, die (Schneiderei): doppelt gesteppte Naht. * * * Kạpp|naht, die (Schneiderei): doppelt gesteppte Naht …

    Universal-Lexikon

  • 93Kurzwaren — Kụrz|wa|ren 〈Pl.〉 zum Verkauf stehende kleine Gegenstände für den Nähbedarf, z. B. Knöpfe, Zwirn, Band, Schnallen, Nadeln * * * Kụrz|wa|ren <Pl.>: kleinere Gegenstände, die beim Nähen, Stopfen, in der Schneiderei gebraucht werden. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 94rollieren — rol|lie|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 regelmäßig abwechseln, so dass einer dem anderen folgt II 〈V. tr.〉 einrollen u. mit Zierstichen säumen ● einen Stoffrand rollieren * * * rol|lie|ren <sw. V.; hat: 1. (Schneiderei) (einen dünnen Stoff) am Rand …

    Universal-Lexikon

  • 95staffieren — staf|fie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. ausstatten, ausrüsten, meist: ausstaffieren 2. 〈österr.〉 verzieren (Hut) ● einen Mantel staffieren Futter in einen M. einnähen [zu mnddt. staffieren, stofferen „ausschmücken“ <afrz. estoffer (frz. étoffer) „mit… …

    Universal-Lexikon

  • 96Zweireiher — Zwei|rei|her 〈m. 3; umg.〉 zweireihiger Anzug * * * Zwei|rei|her, der (Schneiderei): Herrenanzug, dessen Jackett zwei senkrechte Knopfreihen hat; Doppelreiher. * * * Zwei|rei|her, der (Schneiderei): Herrenanzug, dessen Jackett zwei senkrechte… …

    Universal-Lexikon

  • 97Zwischenfutter — Zwị|schen|fut|ter 〈n. 13; unz.〉 Futter zw. Oberstoff u. Futter bzw. Pelz (im Mantel) * * * Zwị|schen|fut|ter, das (Schneiderei): (bei Oberbekleidung) zwischen Stoff u. eigentlichem Futter eingearbeitetes festes Gewebe zur Erhöhung der… …

    Universal-Lexikon

  • 98Änderungsschneiderei — Ạ̈n|de|rungs|schnei|de|rei, die: ↑ Schneiderei (1), die nur Änderungen an Kleidungsstücken, keine Neuanfertigungen vornimmt. * * * Ạ̈n|de|rungs|schnei|de|rei, die: ↑Schneiderei (1), die nur Änderungen an Kleidungsstücken, keine Neuanfertigungen… …

    Universal-Lexikon

  • 99aufkurbeln — auf|kur|beln <sw. V.; hat: 1. durch Drehen einer Kurbel öffnen: das Wagenfenster a. 2. (Schneiderei) (mit der Nähmaschine) applizieren: sie hatte auf die Bluse eine farbige Borte aufgekurbelt. * * * auf|kur|beln <sw. V.; hat: 1. durch… …

    Universal-Lexikon

  • 100Fadenlauf — Fa|den|lauf, der (Weberei, Schneiderei): Richtung der Längsfäden im Gewebe. * * * Fa|den|lauf, der (Weberei, Schneiderei): Richtung der Längsfäden im Gewebe …

    Universal-Lexikon