m schneiderei

  • 61Franz Anton Lohage — (* 31. März 1815 in Grevenstein; † 22. April 1872 in Unna)[1] war ein deutscher Eisenhüttenmann, Chemiker und Erfinder. Franz Anton Lohage (zeitgenössisches Gemälde, heute im Sauerland Museum Arnsberg) …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Franz Sales Haus — Historische Fassade des Franz Sales Hauses, die bei der Modernisierung der Einrichtung erhalten blieb. Das Franz Sales Haus im Essener Stadtteil Huttrop ist eine katholische Einrichtung der Behindertenhilfe. Es ist mit rund 900 Mitarbeitern an 20 …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Gert Weber — (* 1. Juli 1927 in Freinsheim; † 6. Juli 2010 ebenda) war ein deutscher Schneidermeister und Karstadt Abteilungsleiter, der durch journalistische Arbeit und ehrenamtliche Tätigkeiten zur Förderung der Literatur bekannt wurde. Einen Namen machte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Liste von Messgeräten — Die hier angelegte Liste von Messgeräten führt möglichst sämtliche Arten und Formen von Gerätschaften zum Messen auf. Eine ausführlichere Beschreibung und Gliederung nach der Verwendung gibt es unter Messgeräte. Diese Liste ist alphabetisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65anschneiden — aufwerfen; ansprechen; anklingen lassen; vorgreifen * * * an|schnei|den [ anʃnai̮dn̩], schnitt an, angeschnitten <tr.; hat: 1. zu verbrauchen beginnen, indem man das erste Stück abschneidet: das Brot, die Torte anschneiden. 2. (über etwas) zu… …

    Universal-Lexikon

  • 66Brustumfang — Oberweite * * * Brụst|um|fang 〈m. 1u; unz.〉 Umfang des Brustkorbes bei Ein , Ausatmung od. mittlerer Atemstellung; Sy Brustweite * * * Brụst|um|fang, der (bes. Schneiderei): über der Brust gemessener Umfang des Körpers. * * * Brụst|um|fang, der …

    Universal-Lexikon

  • 67Keil — Nase; Bolzen * * * Keil [kai̮l], der; [e]s, e: (besonders zum Spalten von Holz verwendetes) Werkzeug aus Holz oder Metall in Form eines dreieckigen, an einem Ende spitz zulaufenden Klotzes: einen Keil in den Stamm treiben; den Spalt mit einem… …

    Universal-Lexikon

  • 68Rock — Janker (österr.); Mantel; Joppe; Jacke; Schamper (österr.); Rockmusik * * * 1Rock [rɔk], der; [e]s, Röcke [ rœkə]: 1. Kleidungsstück für Frauen und Mädchen, das von der Hüfte abwärtsreicht: ein Kleid mit langem Rock; Rock und Bluse. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 69einsäumen — einfassen; ummanteln; verbrämen; umsäumen; bordieren (fachsprachlich); säumen * * * ein||säu|men 〈V. tr.; hat〉 säumen, mit einem Saum versehen (Decke, Kleid, Rock …

    Universal-Lexikon

  • 70Falbel — Rüsche; Faltensaum * * * Fạl|bel 〈f. 21; Textilw.〉 Besatz von gefälteltem Stoff [<frz. falbala „Faltensaum“] * * * Fạl|bel, die; , n [frz. falbala, zu afrz. felpe, frepe = Franse] (Schneiderei): gefältelter od. gekrauster Besatz an Kleidern; …

    Universal-Lexikon