m prakt en

  • 418,8-cm-Flak — 8,8 cm Flugabwehrkanone Allgemeine Information Einsatzland …

    Deutsch Wikipedia

  • 428,8-cm-Flugabwehrkanone — Allgemeine Information Einsatzland …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Acht-Acht — 8,8 cm Flugabwehrkanone Allgemeine Information Einsatzland …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Chinolin — Strukturformel Allgemeines Name Chinolin Andere Namen 1 Azana …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Flakhalle — 8,8 cm Flugabwehrkanone Allgemeine Information Einsatzland …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Hans Wilhelm Quitzow — (* 17. Januar 1911 in Berlin; † 30. Dezember 2009 in Krefeld) war ein deutscher Geologe. Leben Quitzow studierte in Berlin, München und Göttingen Geologie, Chemie, Mineralogie und Botanik. 1934 promovierte er zum Dr. phil. mit einer Dissertation… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Max von Pettenkofer — ca. 1860 Max Josef Pettenkofer, seit 1883 von Pettenkofer (* 3. Dezember 1818 in Lichtenheim bei Neuburg an der Donau; † 10. Februar 1901 in München) war ein bayerischer Chemiker und Hygieniker. Nach ihm ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Pettenkofer — Max von Pettenkofer ca. 1860 Max Josef von Pettenkofer (* 3. Dezember 1818 in Lichtenheim bei Neuburg/Donau; † 10. Februar 1901 in München) war ein deutscher Chemiker und Hygieniker. Nach ihm ist das Max von Pettenkofer Institut für Hygiene und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Resorcin — Strukturformel Allgemeines Name Resorcin Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Walter Migula — Nacimiento 1863 Fallecimiento 1938 Residencia Alemania Nacionalidad alemán …

    Wikipedia Español