m futurismus m

  • 81futuristisch — fu|tu|rịs|tisch 〈Adj.〉 1. zum Futurismus gehörig, auf ihm beruhend 2. in die Zukunft weisend ● ein futuristischer Entwurf; ein Wohngebiet mit futuristisch anmutenden Fassaden * * * fu|tu|rịs|tisch <Adj.>: 1. den Futurismus betreffend; dem …

    Universal-Lexikon

  • 82Expressionismus in der Literatur: Aufschrei und Zeitdiagnose —   Während der Expressionismus heute als herausragende Bewegung in der deutschen Kunst und Literatur zwischen 1910 und 1920 gilt, war der Begriff für die Zeitgenossen keineswegs selbstverständlich oder klar definiert. Er taucht zuerst 1911 ohne… …

    Universal-Lexikon

  • 83italienische Kunst — italienische Kunst,   die Kunst auf der Apenninenhalbinsel und Sizilien seit dem frühen Mittelalter auf einem an griechischem, etruskischem, italischem, römischem, frühchristlichem und byzantinischem Kulturerbe überreichen Boden. Das Fehlen einer …

    Universal-Lexikon

  • 84Alfred Döblin — Alfred Bruno Döblin (* 10. August 1878 in Stettin; † 26. Juni 1957 in Emmendingen) war ein deutscher Arzt und gesellschaftskritischer Schriftsteller. Alfred Döblin, ca. 1930 …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Antonio Giulio Bragaglia — Anton Giulio Bragaglia (* 11. Februar 1890 in Frosinone; † 15. Juli 1960 in Rom) war ein italienischer Künstler des Futurismus, der sich vor allem den Bereichen Fotografie, Film und Bühnenbild widmete. Lebenslauf Bragaglia wird als Sohn von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Architekturepoche — Sana a Die Geschichte der Architektur umfasst die technische, funktionale und ästhetische Entwicklung der Architektur und der Bauwerke über alle historischen Epochen vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute. Lange Zeit prägten sich dabei in …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Avantgarde — Der Begriff Avantgarde stammt ursprünglich aus dem Sprachschatz des französischen Militärs und bezeichnet die Vorhut, also denjenigen Truppenteil, der als erster vorrückt und somit zuerst Feindberührung hat. Im übertragenen Sinn werden unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Boccioni — Italienisches Zwanzig Cent Stück Umberto Boccioni (* 19. Oktober 1882 in Reggio Calabria (Italien); † 16. oder 17. August 1916 bei Verona) war ein italienischer Maler und Bildhauer des Futurismus. Zusammen mit seinen Kollegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Chwistek — Leon Chwistek (* 13. Juni 1884 in Krakau; † 20. August 1944 in Barwische, bei Moskau) war ein polnischer Mathematiker, Maler, Kunsttheoretiker, Philosoph und Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werk 3 Publikationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Die Ismen — Die Kunstismen (1925) ist der Titel eines Buchs von Hans Arp und El Lissitzky, in dem Strömungen der Avantgarden in der Bildenden Kunst von etwa 1914 bis 1924 definiert und illustriert werden. Kunstrichtungen, die mehrheitlich mit ismus enden,… …

    Deutsch Wikipedia