m futurismus m

  • 111Akmeisten — Akmeismus (von griechisch ακμη: Spitze, Reife, Höhepunkt einer Entwicklung; russ. aкмеизм (siehe Akme)) bezeichnet eine russische Literaturströmung der Moderne zwischen 1910 und 1920. Die Gruppe der Akmeisten bildete sich ab 1911 und wollte mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Akt, eine Treppe herabsteigend — Nr. 2 (externer Weblink!) Marcel Duchamp, 1912 Öl auf Leinwand 147 × 89,2 cm Philadelphia Museum of Art, Philadelphia Louise and Walter Arensberg Collection Akt, eine Treppe herabsteigend Nr. 2 (Nu descendant un escalier no. 2) ist der Titel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Anton Giulio Bragaglia — (* 11. Februar 1890 in Frosinone; † 15. Juli 1960 in Rom) war ein italienischer Künstler des Futurismus, der sich vor allem den Bereichen Fotografie, Film und Bühnenbild widmete. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Art-Deco — Das Chrysler Building in New York Art Deco der Maurice Ascalon und Pal Bell, 1939 1950 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Art-Déco — Das Chrysler Building in New York Art Deco der Maurice Ascalon und Pal Bell, 1939 1950 …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Art Deco — Das Chrysler Building in New York Art Deco der Maurice Ascalon und Pal Bell, 1939 1950 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Art deko — Das Chrysler Building in New York Art Deco der Maurice Ascalon und Pal Bell, 1939 1950 …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Art déco — Das Chrysler Building in New York Art Deco der Maurice Ascalon und Pal Bell, 1939 1950 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Arthur Vincent Lourié — (* 2. Oktoberjul./ 14. Oktober 1893greg. in Sankt Petersburg; † 12. Oktober 1966 in Princeton (New Jersey)) war ein russischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Bontempelli — Massimo Bontempelli (* 12. Mai 1878 in Como; † 21. Juli 1960 in Rom) war ein italienischer Schriftsteller, der neben seinen Freunden Alberto Savinio und Giorgio De Chirico für den Versuch steht, die Experimente der surrealistischen Avantgarde… …

    Deutsch Wikipedia