m (zwischen den zügen)

  • 31S-Bahn Stockholm — Pendeltåg der neuen Baureihe X60 Stockholms pendeltåg ist ein mit der S Bahn in Deutschland vergleichbarer Vorortzug in Stockholm in Schweden …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Stockholms Pendeltåg — Pendeltåg der neuen Baureihe X60 Stockholms pendeltåg ist ein mit der S Bahn in Deutschland vergleichbarer Vorortzug in Stockholm in Schweden …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Quarré [1] — Quarré (spr. Karreh), 1) so v.w. Viereck; 2) Stellung eines Bataillons od. einer Abtheilung Infanterie, in welcher die Truppen, nach allen vier Seiten Front machend, ein rechtwinkeliges Viereck bilden, um so die Angriffe der Cavallerie abzuwehren …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Pendeltåg (Stockholm) — Pendeltåg Spurweite: 1435 mm (Normalspur) …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Wesertalstrecke — Aachen–Lüttich Kursbuchstrecke (DB): 480a / L 37 Streckennummer (DB): 2600 / L 37 Streckenlänge: 53,8 km Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Lorentzkontraktion — Die Lorentzkontraktion oder relativistische Längenkontraktion ist ein Phänomen der speziellen Relativitätstheorie. Je schneller sich Objekte relativ zu einem Beobachter bewegen, umso kürzer sind sie in der Bewegungsrichtung für ihn.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Vesdretalstrecke — Aachen–Lüttich Kursbuchstrecke (DB): 480a / L 37 Streckennummer: 2600 / L 37 Streckenlänge: 54 km Spurweite: 1435 mm ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Zug (Waffe) — Züge in einer 9 mm Pistole Brunswick rifle etwa 1860 …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Züge — in einer 9 mm Pistole Als Züge bezeichnet man die im Lauf von Handfeuerwaffen und Geschützen eingearbeitete helixförmige Nuten, die dem Projektil einen Drall verleihen und dadurch die Geschossflugbahn stabilisieren. Die zwischen den Zügen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Eisenbahnzeit — (railway time; heure de chemin de fer; tempo delle strade ferrate), die im inneren und äußeren Eisenbahndienst zur Anwendung kommende Zeitrechnung, nach der die Dienstfahrpläne (s.d.) und die öffentlichen Fahrpläne aufgestellt werden, nach der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens