m (zierleiste)

  • 31Dagulf-Psalter — Nachbildung des „Goldenen Psalters“ im Bremer Dom Museum Der Dagulf Psalter ist eine karolingische Bilderhandschrift, die die alttestamentlichen Psalmen sowie die Wechselgesänge (Antiphonen) zur Rezitation im kirchlichen Stundengebet enthält. Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Die Dame mit dem Handschuh — Portrait der Mme*** (Madame Durant) Emile Auguste Carolus Duran, 1869 Öl auf Leinwand, 228 cm × 164 cm Musée d’Orsay Portrait der Mme*** (Madame Durant), auch als Die Dame mit dem Handschuh bezeichnet, ist ein von Emile Auguste Carol …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Eierstab — Dorische Kymation Ionische Kymation Datei:Lesbisches Kyma.jpg Lesbische Kymation Ein Kymation (Pl. Kymatia oder Kymatien), auch einfach Kyma (von …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Einschienige Hängebahn System Eugen Langen — Wuppertaler Schwebebahn Streckenlänge: 13,3 km …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Fahrzeuge der Straßenbahn Frankfurt am Main — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Ford Crown Victoria — Hersteller: Ford Motor Company Produktionszeitraum: 1992–2011 Klasse: Full Size Car Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Vorgängermodell: Ford LTD …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Ford Escort — Hersteller: Ford Motor Company Produktionszeitraum: 1968–2000 Klasse: Untere Mittelklasse/Kompaktklasse Karosserieversionen: Stufenheck, zwei /viertürig Schrägheck, drei /fünftürig …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Ford Scorpio — Hersteller: Ford Werke AG, Köln Produktionszeitraum: 1985–1998 Klasse: Obere Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Schrägheck, fünftürig Kombi, fünftürig …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Impressum — Ein Impressum (lat. impressum „Hineingedrücktes“ bzw. „Aufgedrücktes“) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Herkunftsangabe in Publikationen, die Angaben über den Verlag, Autor, Herausgeber oder Redaktion enthält, vor allem um die presserechtlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Ingeram-Codex — Hans Ingeram: Selbstporträt und Erklärung, der Ersteller dieses Buches zu sein. Item der geselschaft knecht von dem Esell Ein persefantt/ genannt Hans Ingeram hat dyz puoch gemacht Inn dem/ Jar do man Zalt nach xpi(Christi) geburd Mcccclviiij… …

    Deutsch Wikipedia