m (zierleiste)

  • 121Schiene — 1. a) (österr., schweiz., sonst geh.): Geleise, Gleis. b) [Eisen]bahn, Schienenverkehr. 2. a) Gleitschiene; (Technik): Führungsschiene, Laufschiene. b) [Schutz]leiste, Zierleiste. 3. Stütze. 4. Lineal, Reißahle, Reißnadel, Reißschiene …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 122Zier- — im Substantiv, wenig produktiv; verwendet, um Dinge oder Tiere zu bezeichnen, die man wegen ihrer Schönheit und nicht wegen ihres praktischen Nutzens hat oder verwendet: der Zierfisch, der Ziergarten, das Ziergras, die Zierleiste, die Ziernaht,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 123Kymation — Ky|ma|ti|on 〈n.; Gen.: s, Pl.: s od. ti|en; Arch.〉 Zierleiste aus stilisierten Blattformen, besonders an grch. Tempeln; Syn. Kyma [Etym.: <grch. kyma »Woge, Welle«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 124Kymation — Ky|ma|ti|on das; s, Plur. s u. ...ien [...i̯ən] <aus gleichbed. gr. kymátion, eigtl. »kleine Welle«> Zierleiste mit stilisierten Eiformen (bes. am Gesims griech. Tempel) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 125Kyma — Ky|ma, das; s, s, Ky|ma|ti|on, das; s, Plural s und ...ien <griechisch> (Architektur Zierleiste aus stilisierten Blattformen [besonders am Gesims griechischer Tempel]) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 126Kymation — Ky|ma, das; s, s, Ky|ma|ti|on, das; s, Plural s und ...ien <griechisch> (Architektur Zierleiste aus stilisierten Blattformen [besonders am Gesims griechischer Tempel]) …

    Die deutsche Rechtschreibung