m (zierleiste)

  • 11Stiftskirche Saint-Julien (Brioude) — Die ehemalige Stiftskirche Saint Julien steht inmitten der ehemals befestigen Stadt Brioude in der französischen Region Auvergne im Département Haute Loire. Die Stadt hat 6.820 Einwohner (Stand: 1999). Sie liegt etwa 70 km südlich von Clermont… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Webimpressum — Ein Impressum (lat.: „das Ein /Aufgedruckte“; Plural: Impressen) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Herkunftsangabe in Publikationen, die Angaben über den Verlag, Autor, Herausgeber oder Redaktion enthält, vor allem um die presserechtlich für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Exjection — Das Exjection Verfahren (auch: Extrusionsspritzguss) zählt zu den Spritzgusssonderverfahren. Das Verfahren ist eine Kombination aus Extrusion und Spritzgießen und dient zur Herstellung langer, dünnwandiger und strukturierter Bauteile, auch aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14SiU-5 — Museumsoberleitungsbus vom Typ SiU 5 in Sankt Petersburg Stückzahl 14.632 Hersteller Sawod imeni Urizkogo Baujahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 15St-Julien de Brioude — Die ehemalige Stiftskirche Saint Julien steht inmitten der ehemals befestigen Stadt Brioude in der französischen Region Auvergne im Département Haute Loire. Die Stadt hat 6.820 Einwohner (Stand: 1999). Sie liegt etwa 70 km südlich von Clermont… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Leiste — Holzleiste; Zierleiste; Profilleiste; Latte * * * Leis|te [ lai̮stə], die; , n: schmale Latte aus Holz oder Band aus Kunststoff oder Metall: am Rand eine Leiste anbringen; vergoldete Leisten rahmten das Bild; etwas mit Leisten einfassen. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 17Eierstab — Ei|er|stab 〈m. 1u; Arch.〉 Zierleiste mit abwechselnd ei u. pfeilspitzenförmigen Gebilden * * * Eierstab,   ursprünglich eine Zierleiste der antiken Architektur, besonders an ionischen Bauten; besteht aus abwechselnd eiförmigen und… …

    Universal-Lexikon

  • 18Kymation — Ky|ma|ti|on 〈n.; s, ti|en〉 Zierleiste aus stilisierten Blattformen, bes. an griech. Tempeln; oV Kyma [zu grch. kyma „Woge, Welle“] * * * Kymation   [griechisch kỹma, kymátion, eigentlich »Welle«] das, s/ s und ...ti|en, Kyma das, s/ s, aus… …

    Universal-Lexikon

  • 191er — BMW BMW 1er (2004–2007) 1er Hersteller: Bayerische Motoren Werke AG Produktionszeitraum: seit 2004 Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 201er bmw — BMW BMW 1er (2004–2007) 1er Hersteller: Bayerische Motoren Werke AG Produktionszeitraum: seit 2004 Klasse …

    Deutsch Wikipedia