m (wellenleiter)

  • 21Leiter (Physik) — Ein Leiter ist in der Physik ein Stoff, der verschiedene Arten von Energie oder Teilchen zwischen unterschiedlichen Orten transportieren kann. Es existieren Leiter für Strom, Wärme, Licht und Magnetismus. Ein nichtleitender Stoff wird Isolator… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Integrierte Optik — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Magnetostriktive Wegaufnehmer — dienen zur Messung der Entfernung zwischen zwei Punkten. Der Sensor besteht aus einer fixen Basis, einem Wellenleiter und einem beweglichen Permanentmagneten. Das Ergebnis des Wegaufnehmers ist die Position, welche mit Hilfe der Magnetostriktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Poincare-Welle — Die Poincaré Welle, benannt nach Henri Poincaré (1854–1912), ist wie die Kelvinwelle eine Flachwasserwelle in einem rotierenden Bezugssystem. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 2 Vorkommen und Beobachtungen 3 Mathematische Beschreibung 3.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25integrierte Optik — integrierte Ọptik,   Bereich der Optik, der sich mit dem Aufbau integrierter optischer Festkörperschaltkreise befasst, die analog den integrierten Schaltungen der Elektronik mehrere miniaturisierte optische Funktionselemente wie Spiegel, Linsen …

    Universal-Lexikon

  • 26Hintergrundrauschen — Wärmerauschen, thermisches Rauschen, Widerstandsrauschen, Nyquist Rauschen, Johnson Rauschen oder Johnson Nyquist Rauschen genannt, ist ein weitgehend weißes Rauschen, das aus der thermischen Bewegung der Ladungsträger in elektrischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Johnson-Nyquist-Rauschen — Wärmerauschen, thermisches Rauschen, Widerstandsrauschen, Nyquist Rauschen, Johnson Rauschen oder Johnson Nyquist Rauschen genannt, ist ein weitgehend weißes Rauschen, das aus der thermischen Bewegung der Ladungsträger in elektrischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Johnson-Rauschen — Wärmerauschen, thermisches Rauschen, Widerstandsrauschen, Nyquist Rauschen, Johnson Rauschen oder Johnson Nyquist Rauschen genannt, ist ein weitgehend weißes Rauschen, das aus der thermischen Bewegung der Ladungsträger in elektrischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Johnson–Nyquist Rauschen — Wärmerauschen, thermisches Rauschen, Widerstandsrauschen, Nyquist Rauschen, Johnson Rauschen oder Johnson Nyquist Rauschen genannt, ist ein weitgehend weißes Rauschen, das aus der thermischen Bewegung der Ladungsträger in elektrischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Magnetostriktiver Wegaufnehmer — Magnetostriktive Wegaufnehmer dienen zur Messung der Entfernung zwischen zwei Punkten. Der Sensor besteht aus einer fixen Basis, einem Wellenleiter, einem beweglichen Permanentmagneten sowie einem Wandler, der eine mechanische Schwingung in ein… …

    Deutsch Wikipedia