m (von zuschlägen)

  • 1zuschlagen — V. (Aufbaustufe) etw., was geöffnet ist, geräuschvoll schließen Synonyme: zuwerfen, zuschmettern, zuballern (ugs.), zuknallen (ugs.), zuschmeißen (ugs.) Beispiele: Der Junge schlug wütend die Tür hinter sich zu. Der Wind hat das Fenster… …

    Extremes Deutsch

  • 2Zuschlagen — Zuschlagen, verb. irregul. (S. Schlagen.) Es ist: 1. Ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. (1) Anfangen, wacker zu schlagen, ingleichen, hurtig schlagen. Schlage zu! Sie schlugen wacker darauf zu. (2) Wohl bekommen; am häufigsten im gemeinen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3zuschlagen — zukrachen; zuhauen; zuknallen; zuballern * * * zu|schla|gen [ ts̮u:ʃla:gn̩], schlägt zu, schlug zu, zugeschlagen: 1. a) <itr.; hat einen Schlag (mit der Faust, einem Stock o. Ä.) gegen jmdn. führen: er stürzte sich auf ihn und schlug mit… …

    Universal-Lexikon

  • 4zuschlagen — zu̲·schla·gen [Vt] (hat) 1 etwas zuschlagen etwas mit Schwung schließen, sodass dabei ein lautes Geräusch entsteht: ein Buch, ein Fenster zuschlagen; Der Wind hat die Tür zugeschlagen 2 jemandem etwas zuschlagen jemandem den ↑Zuschlag (2) für… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Schlacht in der Bucht von Manila — Zeitgenössische Darstellung. Im Vordergrund die Olympia Die Schlacht in der Bucht von Manila fand am 1. Mai 1898 während des Spanisch Amerikanischen Krieges statt. Das Asiatic Geschwader der Vereinigten Staaten unter Commodore George Dewey trafen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Dauerhaftigkeit von Beton — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Geschichte von Bosnien und Herzegowina — Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Die Illyrer 1.2 Die Römer 1.3 Völkerwanderungszeit 2 Mittelalter …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hans Georg von Arnheim — Porträt von Hans Georg von Arnim als Heliogravüre um 1900, nach dem Kupferstich von P. Aubry um 1650 Hans Georg von Arnim Boitzenburg (auch Arnheim; * 1583 in Boitzenburg; † 28. April 1641 in Dresden), oft auch als Johann Georg von Arnim, war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hans Georg von Arnim — Porträt von Hans Georg von Arnim als Heliogravüre um 1900, nach dem Kupferstich von P. Aubry um 1650 Hans Georg von Arnim Boitzenburg (auch Arnheim; * 1583 in Boitzenburg; † 28. April 1641 in Dresden), oft auch als Johann Georg von Arnim, war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hans Georg von Arnim-Boitzenburg — Porträt von Hans Georg von Arnim als Heliogravüre um 1900, nach dem Kupferstich von P. Aubry um 1650 Hans Georg von Arnim Boitzenburg (* 1583 in Boitzenburg; † 28. April 1641 in Dresden), oft auch als Johann Georg von Arnim, war ein bedeutender… …

    Deutsch Wikipedia