m (röhren)

  • 51Cassia fistula — Röhren Kassie Röhren Kassie (Cassia fistula) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Fisettkassie — Röhren Kassie Röhren Kassie (Cassia fistula) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Indischer Goldregen — Röhren Kassie Röhren Kassie (Cassia fistula) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Purgierkassie — Röhren Kassie Röhren Kassie (Cassia fistula) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Röhrenkassie — Röhren Kassie Röhren Kassie (Cassia fistula) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 56orgeln — röhren; brüllen; schreien * * * ọr|geln 〈V. intr.; hat〉 1. Orgel spielen 2. brunftig schreien (Hirsch) ● der Wind orgelt in den Bäumen 〈fig.〉 saust, braust mit tiefem Ton [<mhd. orgelen „die Orgel spielen“] * * * ọr|geln <sw. V.; hat: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 57Röhrenalge — Röhren|alge,   Vielröhren|alge, Polysiphonia, artenreiche Rotalgengattung mit büscheligem Thallus. Große, vielkernige Zellen bilden ein Röhrenbündel, das von hochrot pigmentierten kleinen Zellen berindet ist; häufig im Sublitoral mäßig warmer… …

    Universal-Lexikon

  • 58Röhrenöfen — Röhren|öfen,   Industrieöfen, bei denen Rohrsysteme in einem mit feuerfesten Materialien ausgekleideten Ofenraum installiert sind. Die kontinuierlich vom Einsatzmaterial durchströmten Rohre werden mit Gas oder Heizölbrennern beheizt. In der… …

    Universal-Lexikon

  • 59Elektronenröhre — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine beheizte Kathode und eine Anode, eingelassen und von außen …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Gitterspannung — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine Kathode mit Heizung und eine Anode, eingelassen und von… …

    Deutsch Wikipedia