m (röhren)

  • 21Röhren-Embargo — Das Röhren Embargo war ein gegenüber den Staaten des Ostblocks – speziell gegenüber der Sowjetunion – verhängtes Embargo, das den Export von Großröhren für den Bau von Gas und Öl Pipelines ab 1963 nahezu komplett unterband. Das Röhren Embargo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Röhren-Schleimfische — Hechtschleimfische Emblemaria atlanticus Systematik Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) Teilklass …

    Deutsch Wikipedia

  • 23röhren — brüllen, schreien; (Jägerspr.): orgeln. * * * röhren:1.〈vonHirschengesagt:inderBrunftschreien〉orgeln(weidm)+brüllen–2.⇨schreien(1) röhrenbrüllen(Hirsch);Jägerspr.:orgeln …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 24Röhren-Kassia — ilgavaisė kasija statusas T sritis vardynas apibrėžtis Pupinių šeimos dekoratyvinis, vaistinis nuodingas augalas (Cassia fistula), kilęs iš atogrąžų Azijos. atitikmenys: lot. Cassia fistula angl. golden shower; goldenrain; golden shower; Indian… …

    Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • 25Rohren — 1. Nu rôr (heule, schreie), segt Casbôm, dat Hûs ist verköft. (Mecklenburg.) *2. Rohren (weinen) as en Roggenwulf. – Fr. Reuter, Schurr Murr, 281. Ueber Roggenwolf (vgl. Mannhard, Roggenwolf und Roggenhund.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 26röhren — rö̲h·ren; röhrte, hat geröhrt; [Vi] 1 ein Hirsch o.Ä. röhrt ein Hirsch o.Ä. gibt laute Töne von sich 2 etwas röhrt etwas macht ein zu lautes Geräusch <ein Motor, ein Motorrad> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 27röhren — röhrenintr 1.schreien,brüllen,weinen.Gehtzurückaufgleichbedahdundmhd»reren«.WohllautmalenderNatur.1400ff. 2.unartikuliertsingen;mitverlangendemAusdrucksingen.1930ff. 3.mittieferStimmelautschallendsprechen(musizieren).NachahmungdesRöhrensderHirsche… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 28röhren — röh|ren (brüllen [vom Hirsch zur Brunftzeit]) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 29Röhren — De dat röhrt, de röhrt en vul Nest. – Eichwald, 1402 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 30röhren — [reàn] heulen, weinen …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank