m (röhren)

  • 111Lötschberg-Basistunnel — Nordportal bei Frutigen Nutzung Eisenbahntunnel Verkehrsverbindung …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Pasta — Pastaherstellung im Lebensmittellabor zur Qualitätsprüfung der Rohstoffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Vermicelli — Pastaherstellung im Lebensmittellabor zur Qualitätsprüfung der Rohstoffe frisch hergestellte Pasta (Pasta fresca) Pasta sind itali …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Kühlen — (Abkühlen), die absichtliche Herbeiführung von Temperaturerniedrigung. Jeder erhitzte Körper nimmt, wenn er der Wärmequelle, durch die er die höhere Temperatur erhielt, entzogen wird, allmählich die Temperatur seiner Umgebung an, indem er durch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 115Flüssigboden — Einbringen von Flüssigboden in einen Verfüllgraben[1] Flüssigboden ist ein Gemisch aus Ausgangsmaterial und Zusatzstoffen (Plastifikator, Beschleuniger, Stabilisatoren), sowie Zugabewasser und gegebenenfalls Spezialkalk. In Sonderfä …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Tunnel der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg — Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg Verlauf (nur Tunnel) Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Osterbergtunnel — Nutzung Eisenbahntunnel Verkehrsverbindung Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle Ort bei Steigra im Burgenlandkreis Länge 2.100 m Anzahl der Röhr …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Heizung — Heizung. I. Der Zweck der H. im Allgemeinen ist, einen hohen Temperaturgrad hervorzubringen, sei es, um dadurch unmittelbar einen Körper zu erwärmen, wie bei den Röst u. Schmelzöfen bei hüttenmännischen Processen; od. mittelbar eine örtlich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 119Dampfkessel [1] — Dampfkessel dienen zur Erzeugung von Betriebs oder Heizdampf. Je nach der Bauart unterscheidet man liegende und stehende Kessel; die letzteren finden nur für Spezialzwecke und kleinere Heizflächen Verwendung. Nach der Art ihrer Aufteilung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 120Röhre, die — Die Röhre, plur. die n, Dimin. das Röhrchen, Oberd. Röhrlein. 1) In mehr eigentlichem Verstande, von rühren, ehedem wühlen, werden noch die langen Höhlungen unter der Erde, welche sich gewisse Thiere wühlen, Röhren genannt. Die Röhren eines… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart