m (in prozenten)

  • 41Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 42Einheitszugkraft — der Zugtiere ist das in Prozenten ausgedrückte Verhältnis der wirklichen Zugkraft Z zum Zugtiergewicht p, also: E = Z/p 100. [240] Bezeichnet man mit w den Widerstandskoeffizienten, mit i das relative Straßengefälle und mit P das fortzuschaffende …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 43Eisen [3] — Eisen (metallurgisch). Alles technisch verwertete Eisen ist legiert mit andern Elementen, und zwar nicht bloß mit Metallen (Mangan, Kupfer, Chrom, Nickel, Wolfram), sondern auch mit Nichtmetallen (Kohlenstoff, Silicium, Phosphor, Schwefel,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 44Elastizitätsmodul — (spezielle Darstellung für Zug, Druck, Schub s. Dehnung, Zugelastizität, Druckelastizität, Schubelastizität). Als feste Körper bezeichnet man in der Elastizitätslehre solche Körper, für welche die Möglichkeit eines spannungslosen Zustandes… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 45Feuerungsanlagen [2] — Feuerungsanlagen . Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl andrer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 46Heißdampfmaschinen — Heißdampfmaschinen. Die ersten, mit praktischem Erfolge verbundenen Versuche, Maschinen mit überhitztem Dampf (s. Bd. 2, S. 544 ff.) zu treiben, reichen bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts zurück; doch kann von einer allgemeinen Verwendung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 47Propeller [1] — Propeller, diejenigen Apparate, welche die von der Schiffsmaschine verrichtete Rotationsarbeit aufnehmen und in Schubarbeit zur Fortbewegung des Schiffes umsetzen. Ihre Wirksamkeit besteht in der Hauptsache darin, daß beim Vorwärtsgang des… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 48Qualitätszahlen — (Wertziffern, Gütezahlen) sind Zahlen, durch welche die Qualität gewisser Materialien, insbesondere von Eisen und Stahl, zum Ausdruck gebracht werden soll. Früher wurde, abgesehen von Schlagproben, Biegeproben u s. w. für besondere Zwecke, häufig …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 49Rauchgasuntersuchung [1] — Rauchgasuntersuchung hat den Zweck, die Wärmeverluste zu bestimmen, welche dadurch entstehen, daß die Verbrennungsgase aus einer Feuerung mit höherer Temperatur durch den Schornstein abziehen als jener, mit welcher die frische Luft in die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 50Dividénde — (lat.), das zu Verteilende; bei Aktienunternehmungen der gewöhnlich jährlich gegen Ablieferung der den Aktien beigegebenen Coupons (Dividendenscheine) zur Auszahlung gelangende Gewinnanteil des Aktionärs; bei Versicherungsgesellschaften auf… …

    Kleines Konversations-Lexikon