m (für rohre)

  • 81Klempner — „Der Klempner“ (aus „Was willst du werden“, um 1880) Klempner oder Spengler ist die Berufsbezeichnung für einen Handwerker, der Gegenstände aus Metall bearbeitet und herstellt. Der Klempner oder Spengler verarbeitet Bleche zu Bauteilen im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Permeation — Unter Permeation (lateinisch permeare – durchdringen, durchlaufen, durchwandern) versteht man den Vorgang, bei dem ein Stoff (Permeat) einen Festkörper durchdringt oder durchwandert. Die Triebkraft ist ein Konzentrations oder Druckgradient.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Eisenbahnwagen — Ei|sen|bahn|wa|gen 〈m. 4〉 Wagen eines Eisenbahnzuges; Sy Eisenbahnwaggon * * * Ei|sen|bahn|wa|gen, der: Wagen zur Personenbeförderung durch die ↑ Eisenbahn (c). * * * Eisenbahnwagen,   schienengebundene Fahrzeuge ohne eigenen Antrieb zur …

    Universal-Lexikon

  • 84Polyvinylidenfluorid — Strukturformel Allgemeines Name Polyvinylidenfluorid Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Yttererde — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Yttrium — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Richten, Richtapparate, -maschinen — Richten, Richtapparate, maschinen. Richten bezeichnet die Beseitigung von Krümmungen und Beulen, die z.B. Walzwerkserzeugnissen nach dem Walzen anhaften oder die z.B. Draht, dünnes Rundeisen durch Aufwickeln zu Ringen erhalten haben. – Auch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 88Albwasserversorgung — Die Albwasserversorgung war eine wasserbautechnische Pionierleistung, mit deren Umsetzung 1870 begonnen wurde. Sie stellte für die Bewohner der Hochfläche der Schwäbischen Alb im Königreich Württemberg, die als Karstgebiet durch Wasserarmut… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Kanone — Französische 12 Pfünder Feldkanone von 1793, ein Vorderlader mit Bronzerohr …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Barbara-Rohrbrücke — Die Barbarabrücke vom rechten Donauufer aus gesehen Ankerblock am rechten U …

    Deutsch Wikipedia