m (für rohre)

  • 51Hart-PVC — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Polychlorethen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Rhovyl — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Rohr, das — Das Rohr, des es, plur. die e, Diminutivum, welches doch seltener vorkommt, das Röhrchen. 1. Ein in vielen Fällen für Röhre übliches Wort, wo es bloß auf den Gebrauch ankommt, ob Rohr oder Röhre einmahl eingeführet ist oder nicht. So wird eine… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 55HDPE — Strukturformel Allgemeines Name Polyethylen Andere Namen Polyethen PE …

    Deutsch Wikipedia

  • 56LDPE — Strukturformel Allgemeines Name Polyethylen Andere Namen Polyethen PE …

    Deutsch Wikipedia

  • 57PE-Folie — Strukturformel Allgemeines Name Polyethylen Andere Namen Polyethen PE …

    Deutsch Wikipedia

  • 58PE-LD — Strukturformel Allgemeines Name Polyethylen Andere Namen Polyethen PE …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Polyethen — Strukturformel Allgemeines Name Polyethylen Andere Namen Polyethen PE …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Polyäthylen — Strukturformel Allgemeines Name Polyethylen Andere Namen Polyethen PE …

    Deutsch Wikipedia