m (für rohre)

  • 11Braun'sche Röhre — Die Artikel Kathodenstrahlröhre und Kathodenstrahlröhrenbildschirm überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Braunsche Röhre — Die Artikel Kathodenstrahlröhre und Kathodenstrahlröhrenbildschirm überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Lieben-Röhre — Lieben Röhre, Relais zur Verstärkung elektrischer Ströme in Form einer elektrischen Entladungsröhre, das hauptsächlich da zur Verwendung kommen kann, wo es gilt, sehr schwach ankommende Zeichen, Stromstöße und Wechselströme wahrnehmbar zu machen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 14Eustachische Röhre — Mittelohr; Nr. 12 Eustachi Röhre Die Eustachi Röhre (auch als Eustachische Röhre, Ohrtrompete, lat. Tuba auditiva Eustachii oder Tuba pharyngotympanica bezeichnet) ist eine bei Erwachsenen etwa 3,5 cm lange, paarige, röhrenartige Verbindung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Meldesche Röhre — Gesamtansicht Meldesche Röhre Detailansicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Eustachi-Röhre — Mittelohr; Nr. 12 Eustachi Röhre Die Eustachi Röhre (auch als Eustachische Röhre, Ohrtrompete, lat. Tuba auditiva Eustachii oder Tuba pharyngotympanica bezeichnet) ist eine bei Erwachsenen etwa 3,5 cm lange, paarige, röhrenartige Verbindung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Nixie-Röhre — ZM1210 (ohne Tauchlack) mit zehn Ziffern und Dezimalpunkt, Ansicht seitlich. Durchmesser 19 mm, Ziffernhöhe 15 mm Eine Nixie Röhre ist ein elektrisches Bauelement zur Darstellung verschiedener Zeichen. Die Anzeige funktioniert nach dem Prinzip… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Jeffries-Röhre — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19in die Röhre gucken — verlieren; nichts abbekommen; benachteiligt werden; abkacken (derb); in die Röhre schauen (umgangssprachlich); das Nachsehen haben (umgangssprachlich); unterliegen; den Kürzeren ziehen …

    Universal-Lexikon

  • 20Technische Regel für Rohrfernleitungen — Die Technische Regel für Rohrfernleitungen gibt den Stand der Technik für die Errichtung und den Betrieb von Rohrfernleitungsanlagen, die der Rohrfernleitungsverordnung vom 27. September 2002 unterliegen, wieder. Sie wird vom Ausschuss für… …

    Deutsch Wikipedia