m (eisenbahnwagen für personen)

  • 51Salonwagen — Hofzug Kaiser Wilhelm II. bei der Einweihung der Kaiserbrücke in Mainz 1904 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Abkürzungen/Eisenbahn — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Hgbf — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Whzküös — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Fahrzeugbeförderung — (transport des voitures et du matériel roulant; trasporti di equipaggi e di altri veicoli). Hierbei sind zu unterscheiden: 1. Fahrzeuge, die zur Beförderung von Personen oder Gütern dienen und auf Eisenbahnwagen verladen werden, also… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 56Technische Einheit im Eisenbahnwesen — (technical standards in railway matters; unité technique adoptée dans les chemins de fer; unità tecnica in materia ferroviaria), das Übereinstimmende in technischer Anlage und Betriebführung verschiedener Eisenbahnen. Sie entwickelt sich im… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 57Hofsalonwagen — Salonwagen König Georg V. von Hannover aus dem Jahr 1853.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hofzug — Salonwagen König Georg V. von Hannover aus dem Jahr 1853.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Hälvertalbahn — Altena–Lüdenscheid Kursbuchstrecke (DB): 239d (1951) Streckenlänge: 14,6 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Kreis Altenaer Eisenbahn AG — Altena–Lüdenscheid Kursbuchstrecke (DB): 239d (1951) Streckenlänge: 14,6 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende …

    Deutsch Wikipedia