m (einer stichprobe)

  • 41Endlichkeitskorrektur — Die hypergeometrische Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung in der Stochastik. Es wird von einer dichotomen Grundgesamtheit ausgegangen. Dieser Gesamtheit werden in einer Stichprobe zufällig n Elemente nacheinander ohne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Konfidenzintervall — Das Konfidenzintervall (auch Vertrauensbereich, Vertrauensintervall oder Mutungsintervall genannt) ist ein Begriff aus der mathematischen Statistik. Er sagt etwas über die Präzision der Lageschätzung eines Parameters (zum Beispiel eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ziehen ohne Zurücklegen — Die hypergeometrische Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung in der Stochastik. Es wird von einer dichotomen Grundgesamtheit ausgegangen. Dieser Gesamtheit werden in einer Stichprobe zufällig n Elemente nacheinander ohne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Hypergeometrische Verteilung — Wahrscheinlichkeitsfunktion der hypergeometrischen Verteilung für n = 20; M = 20,N = 30 (blau), M = 50,N = 60 (grün) und M = 20,N = 60 (rot) Die hypergeometrische Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Median — Der Median (oder Zentralwert) ist ein Lageparameter von Verteilungen, also Häufigkeitsverteilungen, Stichproben oder Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Ursprünglich ist Median ein Begriff der Geometrie, wo er eine Grenze zwischen zwei Hälften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46LARSON-Nomogramm — Das Larson Nomogramm ist ein zweidimensionales Diagramm der Binomialverteilung. In diesem Nomogramm lassen sich die Werte der Verteilungsfunktion (dies ist die Wahrscheinlichkeitssumme) auf graphischem Weg näherungsweise ermitteln.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Larson-Nomogramm — Das Larson Nomogramm ist ein zweidimensionales Diagramm der Binomialverteilung. In diesem Nomogramm lassen sich die Werte der Verteilungsfunktion (dies ist die Wahrscheinlichkeitssumme) auf graphischem Weg näherungsweise ermitteln.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Confidence interval — Das Konfidenzintervall (auch Vertrauensbereich oder Mutungsintervall genannt) ist ein Begriff aus der mathematischen Statistik. Er sagt etwas über die Präzision der Lageschätzung eines Parameters (zum Beispiel eines Mittelwertes) aus. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Intervallschätzung — Das Konfidenzintervall (auch Vertrauensbereich oder Mutungsintervall genannt) ist ein Begriff aus der mathematischen Statistik. Er sagt etwas über die Präzision der Lageschätzung eines Parameters (zum Beispiel eines Mittelwertes) aus. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Konfidenz — Das Konfidenzintervall (auch Vertrauensbereich oder Mutungsintervall genannt) ist ein Begriff aus der mathematischen Statistik. Er sagt etwas über die Präzision der Lageschätzung eines Parameters (zum Beispiel eines Mittelwertes) aus. Das… …

    Deutsch Wikipedia