m (buch)

  • 111Buch der Lieder (Heine) — Erstausgabe der Gedichtsammlung Das Buch der Lieder war Heinrich Heines erster großer Gedichtband. Die erste Auflage erschien 1827 in Hamburg bei Hoffmann und Campe. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Buch der Psalmen — Lehr bzw. Weisheitsbücher des Alten Testaments Ijob (Hiob, Job) Psalmen Sprichwörter (Sprüche) Kohelet (Prediger) Hohes Lied Weisheit (katholisch und griech. orthodox) Jesus Sirach (Ecclesiasticus) (katholisch und griech. orthodox) Gebet des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Buch (Adelsgeschlecht) — Auftrennen in die beiden verschiedenen Familien Wappen der uradeligen von Buch Buch ist der Name eines Uradelsgeschlechts aus der Uckermark und eines Briefadelsgeschlechts aus der Altmark. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Buch (SH) — SH dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Schaffhausen und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Buch zu vermeiden. Buch …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Buch Judith — Judith und Dienerin mit dem Haupt des Holofernes – Sixtina – Michelangelo Das Buch Judit ist ein deuterokanonisches bzw. apokryphes Buch des Alten Testaments. Es wurde wahrscheinlich um 150 v. Chr. auf Hebräisch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Buch Nahum — Nevi im (Prophetenbücher) des Tanach „Vordere“ Propheten Buch Josua Buch Richter Erstes und Zweites Buch Samuel Erstes und Zweites Königsbuch „Hintere“ Propheten „Große“: Jesaja …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Buch Tobias — Tobias und der Erzengel Raphael (von Filippino Lippi) Das Buch Tobit (nach der Vulgata; in der Lutherbibel Tobias; Abkürzung: Tob) ist ein deuterokanonisches bzw. apokryphes Buch des Alten Testaments, das wahrscheinlich um 200 vor Christus auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Buch a.Erlbach — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Buch bei Jenbach — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Buch der Wandlungen — Das I Ging (chin. 易經 / 易经, yì jīng, W. G. I Ching, auch: I Jing, Yi Ching, Yi King), das „Buch der Wandlungen“ oder „Klassiker der Wandlungen“ ist der älteste der klassischen chinesischen Texte. Das Buch ist auch als Chou I (周易, Zhōu Yì) bekannt …

    Deutsch Wikipedia