m (bandbreite 20 hz - 20 khz)

  • 81Superheterodynempfänger — Der Überlagerungsempfänger (auch Superheterodynempfänger bzw. kurz Superhet, Super) ist eine elektrische Schaltung zum Empfang und zur Verarbeitung von hochfrequenten elektromagnetischen Signalen (HF Signalen). Eingesetzt wird sie in vielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Überlagerungsempfänger — Der Überlagerungsempfänger (auch Superheterodynempfänger bzw. kurz Superhet, Super) ist eine elektrische Schaltung zum Empfang und zur Verarbeitung von hochfrequenten elektromagnetischen Signalen (HF Signalen). Eingesetzt wird sie in vielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Amateurfunkband — Als Amateurbänder bezeichnet man die Frequenzbereiche, die für den Amateurfunkbetrieb freigegeben sind. Die Bänder werden nach der Wellenlänge der Frequenzen benannt. Die Wellenlänge ergibt sich aus der Division der Lichtgeschwindigkeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Kanal (Funk) — Mit Kanalraster wird in der Funktechnik die Differenz der Mittenfrequenzen zweier benachbarter Übertragungskanäle in einem Frequenzband bezeichnet. Die benötigte Bandbreite eines dieser Übertragungskanäle kann kleiner, gleich oder größer dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Sendekanal — Mit Kanalraster wird in der Funktechnik die Differenz der Mittenfrequenzen zweier benachbarter Übertragungskanäle in einem Frequenzband bezeichnet. Die benötigte Bandbreite eines dieser Übertragungskanäle kann kleiner, gleich oder größer dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Cassini-Huygens — Künstlerische Darstellung von Cassini (große Sonde) und Huygens (links) vor Titan (Vordergrund) und Saturn (Hintergrund) …

    Deutsch Wikipedia

  • 87DSL — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88DSL-Anschluss — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89DSL-Tarif — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90DSL-Verfügbarkeit — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… …

    Deutsch Wikipedia