m (auch mit schiff)

  • 111Brother Jonathan (Schiff) — Brother Jonathan Die Brother Jonathan nach ihrem Umbau 1861 p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Johann Smidt (Schiff) — Die Johann Smidt 2007 vor Lanzarote Die Johann Smidt – ursprünglich Eendracht, heute umgangssprachlich auch Johnny – ist ein zweimastiger Gaffelschoner,[1] der 1974 in den Niederlanden für Jugendreisen gebaut wurde. Heute besegelt das Schiff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Peter Rickmers (Schiff) — Die Peter Rickmers auf einem Gemälde Die Peter Rickmers war ein Großfrachtsegler unter der Flagge der Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau A. G.; sie war das einzige an allen Masten Skysegel führende Viermastvollschiff in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Peter Schiff (Ökonom) — Peter Schiff Peter David Schiff (* 23. März 1963[1]) ist ein US amerikanischer Ökonom, Wirtschaftskommentator, Autor und Börsenmakler. Er ist Präsident von Euro Pacific Capital Inc., einer Investmentfirma aus Darien und war Kandidat für den US… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Roald Amundsen (Schiff) — Roald Amundsen p1 Schiffsdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Viking (Schiff) — Viking Viermastbark Viking im Hafen von Göteborg Schiffsdaten Flaggen …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Goslar (Schiff) — Rechts das Wrack der Goslar Die Goslar war ein deutsches Turbinen Dampfschiff, das für den Norddeutschen Lloyd aus Bremen als Frachtschiff fuhr und in der Nacht vom 9. auf den 10. Mai 1940 vor Paramaribo in Suriname durch die Besatzung zum Sinken …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Glenlee (Schiff) — Glenlee als Galatea nach ihrer Überführung vor dem Hafen von Cartagena 1922 Die Glenlee, die in ihrer Geschichte auch die Namen Clarastella und Galatea trug, ist eine im Jahre 1896 für die Glen Linie der Reederei Archibald Sterling Co. Ltd.,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119La Amistad (Schiff) — La Amistad Zeitgenössische Darstellung von La Amistad mit der USS Washington vor Long Island (New York) 1839 …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Preussen (Schiff) — Die Preußen beim Auslaufen aus dem New Yorker Hafen unter Vollzeug (27. Mai 1908, Foto) Zum Vergleich: die „ …

    Deutsch Wikipedia