m (auch mit schiff)

  • 11Schiff — Schiff, jedes auf einem Kiel erbaute seefähige Fahrzeug. Man unterscheidet nach der Art der Fortbewegung Segelschiff (s.d.) und Dampfschiff (s.d.); nach ihrer Zweckbestimmung Kriegs S. [s. Beilage: ⇒ Heere und Flotten] und Handels oder… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 12Mit etwas \(auch: jemandem\) zu Rande kommen —   Mit »Rand« ist hier der Uferrand gemeint. Die Wendung bedeutete also ursprünglich »[mit dem Schiff] das Ufer erreichen, anlegen«. Umgangssprachlich wird in Bezug auf Sachen mit der Wendung ausgedrückt, dass man das Betreffende bewältigt,… …

    Universal-Lexikon

  • 13Schiff [3] — Schiff, David Hermann, geb. 1800 in Hamburg; lebte längere Zeit für den Gesellschafter u. den Freimüthigen beschäftigt in Berlin, dann in Leipzig, wo er mit Bernhardi einige Zeit die Eisenbahn redigirte. Er schr. die Novellen: Höllenbreughel, Lpz …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Schiff [2] — Schiff, der mittlere Teil einer Kirche von der Turmhalle bis an den Altar (s. Kirchenbauten); auch das Brettchen mit Randleisten, worauf der Schriftsetzer aus den Zeilen die Kolumnen zusammensetzt; ferner ein die Einschußfadenspule enthaltendes… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 15Schiff [2] — Schiff (in anderer Bedeutung), 1) (Weber), so v.w. Schütze; 2) Werkzeug, welches von den Frauenzimmern zu mehren Arbeiten gebraucht wird, welche aus Knötchen od. Schlingen bestehen; es ist meist von Elfenbein u. besteht aus zwei länglichrunden,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Schiff 11 — war die amtliche Bezeichnung der Kriegsmarine für: das ehemalige estnische Frachtschiff Hanonia (1900), nachdem es zum Hilfsminenleger umgebaut worden war (Februar – März 1940) das ehemalige deutsche Kühlschiff Ulm (1938), nachdem auch dieses zum …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Schiff — Boot * * * Schiff [ʃɪf], das; [e]s, e: 1. Wasserfahrzeug mit bauchigem Körper und unterschiedlichen Aufbauten: mit einem Schiff fahren; zu Schiff den Ozean überqueren. Syn.: ↑ Boot, ↑ Dampfer, ↑ Fähre, ↑ Fahrzeug. Zus.: Dampfschiff,… …

    Universal-Lexikon

  • 18Schiff von Ulu Burun — Das Heck des Schiffes von Uluburun als Modell Als Schiff von Uluburun wird ein spätbronzezeitliches, gesunkenes Segelschiff vor der Südwestküste der Türkei bezeichnet. 1982 entdeckte ein Schwammtaucher schwere kupferne Gegenstände unter Wasser.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Schiff von Uluburun — Das Heck des Schiffes von Uluburun als Modell Als Schiff von Uluburun wird ein spätbronzezeitliches, gesunkenes Segelschiff vor der Südwestküste der Türkei bezeichnet. 1982 entdeckte ein Schwammtaucher schwere kupferne Gegenstände unter Wasser.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Schiff, das — Das Schiff, des es, plur. die e, Diminut. das Schiffchen, Oberd. Schifflein, ein Wort, in welchem der Bergriff des hohlen Raumes, der Vertiefung, der herrschende ist, daher es ehedem so viel als ein hohles Gefäß bedeutete. 1) Überhaupt, zu… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart