mīmāṉsā

  • 111Sahitya Akademi Award to Marathi Writers — Sahitya Akademi Awards in Marathi= Every year, Sahitya Akademi gives the Sahitya Akademi Award to Marathi writers for their outstanding contribution to Marathi literature [ [http://www.sahitya akademi.org/sahitya akademi/awa10313.htm#marathi… …

    Wikipedia

  • 112Кумарила-бхатта — или К. свами (Kumârila swâmî) индийский философ, один из известнейших учителей философской школы Миманса (см.), ожесточенный противник буддизма, с которым боролся не только словом, но и силой. Он жил еще до философа Шанкары (см.), родившегося в… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 113Миманса — (санскрит. Mîmânsâ, первично = размышление, умозрение ; специальное значение этого термина развилось уже позднее) название одной из шести главных индийских школ (см. Индийская философия). Под этим общим именем известны два философских учения.… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 114Уттара-миманеа — (санскр. Uttara mîmâňsâ) см. Миманса …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 115Advaita — Vedanta (Sanskrit, m., वेदान्त, vedānta) ist neben dem Samkhya eine der heute populärsten Richtungen der indischen Philosophie und heißt wörtlich übersetzt: „Ende“ bzw. „Vollendung des Veda“ d. h. der als Offenbarung verstandenen frühindischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Advaita-Vedanta — Vedanta (Sanskrit, m., वेदान्त, vedānta) ist neben dem Samkhya eine der heute populärsten Richtungen der indischen Philosophie und heißt wörtlich übersetzt: „Ende“ bzw. „Vollendung des Veda“ d. h. der als Offenbarung verstandenen frühindischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Advaita-Vedānta — Vedanta (Sanskrit, m., वेदान्त, vedānta) ist neben dem Samkhya eine der heute populärsten Richtungen der indischen Philosophie und heißt wörtlich übersetzt: „Ende“ bzw. „Vollendung des Veda“ d. h. der als Offenbarung verstandenen frühindischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Advaita Vedanta — Vedanta (Sanskrit, m., वेदान्त, vedānta) ist neben dem Samkhya eine der heute populärsten Richtungen der indischen Philosophie und heißt wörtlich übersetzt: „Ende“ bzw. „Vollendung des Veda“ d. h. der als Offenbarung verstandenen frühindischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Darshan — oder Darshana (Sanskrit, n., दर्शन, darśana, für Betrachtung, Beobachtung, Zusammentreffen, Philosophie; von drish sehen) ist ein Begriff aus dem Hinduismus für die Sicht und Vision des Heiligen und Göttlichen. Unter Darshana wird z. B. das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Dvaita Vedanta — Vedanta (Sanskrit, m., वेदान्त, vedānta) ist neben dem Samkhya eine der heute populärsten Richtungen der indischen Philosophie und heißt wörtlich übersetzt: „Ende“ bzw. „Vollendung des Veda“ d. h. der als Offenbarung verstandenen frühindischen… …

    Deutsch Wikipedia