mēnsis

  • 61Liste von Merksprüchen — Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachen 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 62juillet — [ ʒɥijɛ ] n. m. • 1213; de l a. fr. juignet « petit juin », d apr. le lat. Julius (mensis) « (mois) de Jules César » ♦ Septième mois de l année, de trente et un jours (correspondait à messidor, thermidor). « L inexorable juillet arrive, et en… …

    Encyclopédie Universelle

  • 63juin — [ ʒɥɛ̃ ] n. m. • XIIe; lat. Junius (mensis) « (mois) de Junius Brutus », premier consul ♦ Sixième mois de l année, de trente jours (correspondait à prairial, messidor). L été commence au solstice de juin. « Juin, où le soleil se couche à peine »… …

    Encyclopédie Universelle

  • 64Menses — Monatsblutung; Zyklus; Tage (umgangssprachlich); Menstruation; Periode; Regelblutung; Regel (umgangssprachlich) * * * Mẹn|ses 〈[ se:s] Pl.〉 = Menstruation [lat. mensis, Pl. menses „Monat“] …

    Universal-Lexikon

  • 65Trimester — drei Monate; Vierteljahr; Quartal * * * Tri|mẹs|ter 〈n. 13〉 dritter Teil eines Studienjahres [zu lat. trimestris, trimenstris „dreimonatig“ <tri... „drei...“ + mensis „Monat“] * * * Tri|mẹs|ter, das; s, [zu lat. trimestris = dreimonatig, zu …

    Universal-Lexikon

  • 66Februar — zweiter Monat des Jahres; Hornung (veraltet); Feber (österr.) * * * Fe|bru|ar [ fe:brua:ɐ̯], der; [s], e: zweiter Monat des Jahres: im Februar lag viel Schnee. * * * Fe|bru|ar auch: Feb|ru|ar 〈m. 1; Abk.: Febr.〉 zweiter Monat des Jahres [<lat …

    Universal-Lexikon

  • 67März — dritter Monat des Jahres; Monat des Frühlingsbeginns; Märzen (veraltet) * * * März [mɛrts̮], der; [es], (dichter. auch noch:) en, e: dritter Monat des Jahres: im März blühen in unserem Garten die ersten Krokusse. * * * Mạ̈rz 〈m.; od. es, e〉… …

    Universal-Lexikon

  • 68Mai — Wonnemonat; fünfter Monat des Jahres; Wonnemond * * * Mai [mai̮], der; [s], dichter. auch noch: en, e: fünfter Monat des Jahres: Pfingsten ist dieses Jahr schon im Mai. * * * Mai 〈m.; od. s, e〉 1. fünfter Monat des Jahres 2. 〈fig.; meist poet.〉 …

    Universal-Lexikon

  • 69Juni — Monat des Sommerbeginns; Juno (gesprochene Form); sechster Monat des Jahres; Rosenmonat; Monat der Sommersonnenwende * * * Ju|ni [ ju:ni], der; [s], s: sechster Monat des Jahres: im Juni ist das Mittelmeer noch recht kühl. * * * Ju|ni 〈m.; od. s …

    Universal-Lexikon

  • 70Juli — siebenter Monat des Jahres; Julei (gesprochene Form) * * * Ju|li [ ju:li], der; [s], s: siebenter Monat des Jahres: die Sommerferien beginnen dieses Jahr im Juli. * * * Ju|li1 〈m.; od. s, s〉 siebenter Monat des Jahres [<lat. Iuli(i), Gen. zu… …

    Universal-Lexikon