mātrimōnium

  • 121marriage — mar·riage / mar ij/ n 1: the state of being united to a person of the opposite sex as husband or wife in a legal, consensual, and contractual relationship recognized and sanctioned by and dissolvable only by law see also divorce 2: the ceremony… …

    Law dictionary

  • 122Liste lateinisch-deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen — In der folgenden Liste lateinisch deutscher Verwandtschaftsbezeichnungen sind Bezeichnungen aufgeführt, die in Quellen der Antike bis ins Mittelalter, in Kirchenbüchern sogar bis zur Französischen Revolution anzutreffen sind. Dabei ist zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Ehe im Römischen Reich — Römische Eheschließung auf einer Urne (Museo delle Terme di Diocleziano, Rom) Ehe und Familie galten im antiken Rom als heilig. Nicht umsonst war Concordia einerseits die Schutzgöttin des gesamten Staatswesens und gleichzeitig Beschützerin der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124conjungo — [ kɔ̃ʒɔ̃go ] n. m. • 1670; mot lat. « j unis » ♦ Fam. vieilli Mariage. ● conjungo nom masculin (latin conjungo, j unis) Familier et vieux. Mariage. ⇒CONJUNGO, subst. masc. Littér. et fam. A. Formule du mariage religieux. Prononcer le conjungo. B …

    Encyclopédie Universelle

  • 125matrimoniale — ● matrimonial, matrimoniale, matrimoniaux adjectif (bas latin matrimonialis, du latin classique matrimonium, mariage) Relatif au mariage. ● matrimonial, matrimoniale, matrimoniaux (expressions) adjectif (bas latin matrimonialis, du latin… …

    Encyclopédie Universelle

  • 126matrimoniaux — ● matrimonial, matrimoniale, matrimoniaux adjectif (bas latin matrimonialis, du latin classique matrimonium, mariage) Relatif au mariage. ● matrimonial, matrimoniale, matrimoniaux (expressions) adjectif (bas latin matrimonialis, du latin… …

    Encyclopédie Universelle

  • 127matrimonial — ◆ ma|tri|mo|ni|al 〈Adj.; geh.〉 zur Ehe gehörig, ehelich [<lat. matrimonialis „ehelich“, zu matrimonium „Ehe“] ◆ Die Buchstabenfolge ma|tr... kann in Fremdwörtern auch mat|r... getrennt werden. * * * ma|tri|mo|ni|al, ma|tri|mo|ni|ẹll… …

    Universal-Lexikon

  • 128Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …

    Das Wörterbuch der Idiome