münzverschlechterung

  • 101Silberpreis — Silber Staat: Global Unterteilung: 1 Feinunze = 31,1034768 Gramm ISO 4217 Code: XAG Abkürzung: keine Wechselkurs: (18. November 2011) 1 XAG = 32,25 USD …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Mark — Deutsche Mark; DM; DEM; Fruchtfleisch; Fruchtmark; Kern; Markröhre; Mark der Deutschen Notenbank; M; DDR Mark; Ost Mark (umgangssprachlich …

    Universal-Lexikon

  • 103Japan — Land der aufgehenden Sonne (umgangssprachlich); Nippon * * * Ja|pan; s: Inselstaat in Ostasien. * * * Japan,     Kurzinformation:   Fläche: 377 855 km2   Einwohner: (2000) 126,9 Mio …

    Universal-Lexikon

  • 104Numismatik — Münzkunde * * * Nu|mis|ma|tik 〈f. 20; unz.〉 = Münzkunde [zu mlat. numisma, Gen. numismatis „Münze“] * * * Nu|mis|ma|tik [österr. auch: … mat…], die; [frz. numismatique, zu lat. numisma, nomisma = Münze < griech. nómisma, eigtl. = das durch… …

    Universal-Lexikon

  • 105Münzvergehen — Mụ̈nz|ver|ge|hen 〈n. 14〉 Falschmünzerei sowie Münzverfälschung u. Münzverschlechterung * * * Mụ̈nz|ver|ge|hen, das: Münzdelikt. * * * Mụ̈nz|ver|ge|hen, das: vgl. ↑Münzdelikt …

    Universal-Lexikon

  • 106Antoninian —   der, von Caracalla 214 n. Chr. eingeführter Doppeldenar, dessen Gewicht aber nur etwa 1½ Denar betrug, sodass die Staatskasse von dieser bewussten Münzverschlechterung profitierte. Der Antoninian ist somit ein Indiz für die schwere… …

    Universal-Lexikon

  • 107Kipper-und-Wipper-Zeit — Kịpper und Wịpper Zeit,   erste große deutsche Inflation in den Jahren 1618 1622/23 (1. Kipper und Wipper Zeit). Anzeichen des inneren Wertverlustes bei Kleinmünzen zeigten sich schon im ausgehenden 16. Jahrhundert Die Ursache dafür lag in der… …

    Universal-Lexikon

  • 108Leipziger Fuß — Leipziger Fuß,   Münzwesen: am 16. 1. 1690 zwischen Kursachsen, Kurbrandenburg und Braunschweig Lüneburg (Hannover) getroffene Vereinbarung über die Ausbringung der Silbermünzen. Aus einer Mark Feinsilber sollten 18 2/3 Taler oder 36 1/3… …

    Universal-Lexikon

  • 109Münzverein — Münzverein,   Münz|union, im europäischen Hochmittelalter entstandener Zusammenschluss mehrerer Münzherren zur Bekämpfung der Münzverschlechterung und um den Münzen ein größeres Umlaufgebiet zu verschaffen. Vereinbart wurde v. a. ein gemeinsamer… …

    Universal-Lexikon

  • 110Philipp — Philipp,   Herrscher:    Heiliges Römisches Reich:    1)Philipp von Schwaben, König (seit 1198), * um 1178, ✝ (ermordet) Bamberg 21. 6. 1208, jüngster Sohn Kaiser Friedrichs I. Barbarossa und der Beatrix von Burgund. Den ursprünglich …

    Universal-Lexikon