münzverschlechterung

  • 11Gulden — Der Gulden (von mhd. guldin (pfenni(n)c/florin) ‚Goldmünze‘) ist eine historische Münze und Währungseinheit mehrerer Staaten. Die reguläre Abkürzung ist fl. oder f. für Fiorino, lat. florenus aureus, französisch Florin, ungarisch Forint. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hans de Witte — (* 1583 in Antwerpen; † 11. September 1630 in Prag) war als Calvinist kaiserlicher Finanzier und Hofbankier während des Dreißigjährigen Krieges. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Medien 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kippen und Wippen — Der Begriff Kipper und Wipperzeit entstand aus dem „Umwippen“ der Münzwaage, wenn vollwertige Münzen vor dem Beschneiden („Kippen“) aussortiert wurden. Als große Kipper und Wipperzeit bezeichnet man eine weite Teile Mitteleuropas erfassende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Kipper und Wipper — Der Begriff Kipper und Wipperzeit entstand aus dem „Umwippen“ der Münzwaage, wenn vollwertige Münzen vor dem Beschneiden („Kippen“) aussortiert wurden. Als große Kipper und Wipperzeit bezeichnet man eine weite Teile Mitteleuropas erfassende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Landeswährung — Banknoten aus aller Welt Eine Währung (von mittelhochdt.: werunge = Gewährleistung) ist im weit gefassten Sinne die Verfassung und Ordnung des gesamten Geldwesens eines Staates [1], welche insbesondere die Festlegung des Münz und Notensystems… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Währungseinheit — Banknoten aus aller Welt Eine Währung (von mittelhochdt.: werunge = Gewährleistung) ist im weit gefassten Sinne die Verfassung und Ordnung des gesamten Geldwesens eines Staates [1], welche insbesondere die Festlegung des Münz und Notensystems… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Österreichischer Gulden — Der Gulden (von mhd. guldin (pfenni(n)c/florin) ‚Goldmünze‘) ist eine historische Münze (ursprünglich aus Gold, später auch aus Silber) und Währungseinheit mehrerer Staaten. Die reguläre Abkürzung ist fl. oder f. für Fiorino, lat. florenus aureus …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Bassevi — Jacob Bassevi von Treuenberg (* 1580; † 2. Mai 1634 in Mladá Boleslav) war böhmischer Hoffaktor und Finanzier. Leben Jacob Bassevi, auch Bashevis, war ein Sohn des aus Italien stammenden Abraham Basch. Bassevi begann früh mit geschäftlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20John Dudley — John Dudley, Herzog von Northumberland John Dudley (* 1502; † Hingerichtet 22. August 1553 in London) wurde 1542 zum Viscount of Lisle, 1547 zum Earl of Warwick und 1551 zum Herzog von Northumberland erhoben. Von 1549 bis 1553 regierte er de… …

    Deutsch Wikipedia