münzrecht

  • 91Goldene Bulle Karls IV. — Seite aus einer Handschrift der Goldenen Bulle die 1400 von König Wenzel in Auftrag gegeben wurde, links: der Kaiser mit einer blauen Tunika bekleidet, vom Künstler wurden diesem sechs Kurfürsten beigesellt, da er selbst als König von Böhmen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Goldene Bulle von Karl IV. — Seite aus einer Handschrift der Goldenen Bulle die 1400 von König Wenzel in Auftrag gegeben wurde, links: der Kaiser mit einer blauen Tunika bekleidet, vom Künstler wurden diesem sechs Kurfürsten beigesellt, da er selbst als König von Böhmen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Goleniow — Goleniów …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Graf Adolf V. von Berg — Adolf V. von Berg († 28. oder 29. September 1296) regierte die Grafschaft Berg von 1259 bis 1296. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit 2 Münzrecht 3 Geschichte 3.1 Fehde zu Elberfeld 3.2 Krieg mit Sie …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Grafen von Tübingen — Die Pfalzgrafen von Tübingen waren ein süddeutsches Adelsgeschlecht, das von den Grafen von Nagold abstammte. Sie erwarben ausgedehnten Besitz und taten sich besonders bei der Gründung von Klöstern hervor. Die Zersplitterung in einzelne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Grafschaft Tübingen — Die Pfalzgrafen von Tübingen waren ein süddeutsches Adelsgeschlecht, das von den Grafen von Nagold abstammte. Sie erwarben ausgedehnten Besitz und taten sich besonders bei der Gründung von Klöstern hervor. Die Zersplitterung in einzelne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Großholzleute — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Göckershof — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Güttingen (Radolfzell) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 100HRO — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia