münzfälschung

  • 31Münzverschlechterung — Münzverschlechterung, im Unterschiede von Münzfälschung auf dem Wege privaten Verbrechens und von der heimlich geübten oder gestalteten Prägung schlechter Münzen (vgl. Heckmünzen) unter angemaßter Obrigkeit die von der Staatsgewalt selbst… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Vorbereitungshandlungen — Vorbereitungshandlungen, technischer strafrechtlicher Begriff, bezeichnet im Gegensatz zum Versuch (s. d.) diejenigen auf den Erfolg gerichteten Handlungen, die (wie die Herstellung oder Beschaffung der Mittel) noch keinen »Anfang der Ausführung« …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Fälschung — (lat. Falsum), die Nachbildung oder Veränderung eines Gegenstandes zu betrügerischen Zwecken; das Reichsstrafgesetzbuch kennt bes. die Spezialdelikte der Münzfälschung (s.d.), Urkundenfälschung (s.d.) und Wechselfälschung (s. Wechsel); Waren F.… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 34Falschmünzerei — Falschmünzerei, s. Münzfälschung …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 35Münzverbrechen — Münzverbrechen, s. Münzfälschung …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 36Falschmünzerei — oder Münzfälschung (falsum monetarium), Verletzung des oberherrlichen Münzrechtes durch betrügliche Verfertigung neuer oder Verfälschung ächter Münzen; sie enthält zugleich einen Betrug am Publikum und eine Verletzung des Münzregals …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 37Martin Martini — Luzerner Stadtansicht von Martin Martini 1597 Martin Martini (* 1565/66 in Zignau, Gemeinde Trun; † vor dem 6. Mai 1610 im piemontesischen Tassarolo) war ein Schweizer Kupferstecher. Martin (Martinus) Martini war ein hochkarätiger Kupferstecher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Zecca (Venedig) — Der Palast der Zecca am Bacino San Marco Als Zecca wurde einerseits die Münzprägestätte Venedigs im Allgemeinen bezeichnet, andererseits das in der Nähe des Dogenpalasts stehende Gebäude. Erstere bestand vom frühen 9. wahrscheinlich bis zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Falschmünzerei — Falsch|mün|ze|rei 〈f. 18; unz.〉 Herstellung von Falschgeld; Sy Münzfälschung * * * Falsch|mün|ze|rei, die; , en: Herstellung von Falschgeld, das Fälschen von Geld. * * * Falschmünzerei,   Geld und Wertzeichenfälschung.   * * * Falsch|mün|ze|rei,… …

    Universal-Lexikon