mündung
1Mündung — (de) …
2Mündung — Mündung …
3Mündung — Sf std. (18. Jh.) Stammwort. Zu Mund1 in übertragener Bedeutung. Das Verb münden ist erst daraus rückgebildet. Älter ist das Kollektivum ahd. gimundi, as. gimūthi Mündung eines Flusses (erhalten in Ortsnamen wie Gemünden). deutsch s. Mund1 …
4Mündung — Mündung, 1) die vordere od. obere Öffnung eines Gefäßes, einer Röhre u. dgl.; 2) die vordere kreisförmige Öffnung aller Pulvergeschütze; die sonst an der M. der Kanonenröhre befindliche Verzierung, aus Stäben bestehend, hießen Mündungsfriese; sie …
5Mündung — Mündung, Mundwerk ↑ Mund …
6Mündung — Einmündung; Flussmündung; Flussdelta * * * Mün|dung [ mʏndʊŋ], die; , en: Stelle, an der ein Fluss o. Ä. mündet: an der Mündung ist der Fluss am breitesten. Zus.: Flussmündung. * * * Mụ̈n|dung 〈f. 20〉 1. Stelle des Eintritts eines Flusses in ein… …
7Mündung — Der Ausdruck Mündung bezeichnet: die Zuflussstelle eines Fließgewässers in ein anderes Gewässer, siehe Mündung (Gewässer) das vordere Ende des Laufs einer Feuerwaffe, siehe Mündung (Waffe) ein Ende des Gehäuses bei Weichtieren, etwa beim… …
8Mündung — die Mündung, en (Aufbaustufe) Zuflussstelle eines Fließgewässers in ein anderes Gewässer Synonyme: Einmündung, Flussmündung, Zusammenfluss Beispiel: New York liegt an der Mündung des Hudson Rivers in den Atlantischen Ozean …
9Mündung — a) Delta, Einmündung, Flussmündung, Zusammenfluss. b) Auslauf, Ende, Endpunkt. * * * Mündung 1.Ende,Endpunkt,Eintritt,Auslauf,Zusammenfluss 2.Einmündung,Flussmündung,Delta …
10Mündung — Mụ̈n·dung die; , en; 1 die Stelle, an der ein Fluss o.Ä. in ein anderes Gewässer fließt: An der Mündung teilt sich der Fluss in ein Delta || K: Flussmündung; Donaumündung, Rheinmündung 2 die vordere Öffnung an einer Schusswaffe …