müllverbrennung

  • 111Raumluftabhängig — Ein Ofen ist eine Vorrichtung zur kontrollierten Erzeugung von Wärme, meist durch Verbrennung von Brennholz und fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl oder Kohle. Steinzeitlicher Ofen Öfen existieren in verschiedenen Bauformen und für verschiedene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Raumluftunabhängig — Ein Ofen ist eine Vorrichtung zur kontrollierten Erzeugung von Wärme, meist durch Verbrennung von Brennholz und fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl oder Kohle. Steinzeitlicher Ofen Öfen existieren in verschiedenen Bauformen und für verschiedene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Recycling-Baustoff (Straßenbau) — Ein Recycling Baustoff (kurz RC Baustoff) ist ein Baustoff oder ein Baustoffgemisch, das entsprechend seiner Herkunft unterschiedliche Stoffeigenschaften besitzt. Im Straßen und Wegebau kommen zahlreiche dieser Stoffe (so genannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke — RWE AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk — RWE AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Schmelzofen — Ein Ofen ist eine Vorrichtung zur kontrollierten Erzeugung von Wärme, meist durch Verbrennung von Brennholz und fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl oder Kohle. Steinzeitlicher Ofen Öfen existieren in verschiedenen Bauformen und für verschiedene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Schweizer Energieverbrauch — In der Schweiz werden folgende Primärenergieträger energetisch genutzt: Erdöl Erdgas Kohle Uran Wasserkraft Sonnenenergie Windenergie Biogasenergie Müll und Industrieabfälle Umgebungswärme Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Schwelbrand — Schwelbrand, Mottbrand (schweizerisch), Verkokeln oder Glimmen ist die Bezeichnung für eine unvollständige Verbrennung bei niedriger Verbrennungstemperatur und ungenügender Sauerstoffzufuhr. Typische Fälle von Schwelbränden sind Formen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Soziale Infrastruktur — Der Sammelbegriff Infrastruktur ist von dem lateinischen infra (unten, unterhalb) abgeleitet. Die Infrastruktur (somit Unterbau) bezeichnet alle langlebigen Grundeinrichtungen personeller, materieller oder institutioneller Art, welche das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Sparkrise — Ölpreis nominal und inflationskorrigiert seit 1861 bis 2007 Als Ölkrise bezeichnet man Phasen starker Ölpreisanstiege, die gravierende gesamtwirtschaftliche Auswirkungen haben. Im engeren Sinne werden nur die starken Erhöhungen des Rohölpreises… …

    Deutsch Wikipedia