mühsam und schleppend

  • 41Belagerung von Mainz (1689) — Die Belagerung von Mainz 1689 war Teil der Kampfhandlungen des Pfälzischen Erbfolgekrieges und eine von mehreren Belagerungen der Festungsstadt. Siège de Mayence en l année 1689. Kupferstich, Paris, 1756 Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Klein & Quenzer — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 2. Januar 1904 Auflösung 1970er Jahre Auflösungsgrund Änderung der Firma und Unternehmenssitzverlagerung Sit …

    Deutsch Wikipedia

  • 43schleifen — wetzen; schärfen; scharf machen * * * 1schlei|fen [ ʃlai̮fn̩], schliff, geschliffen <tr.; hat: 1. durch gleichmäßiges Reiben der Oberfläche an etwas Rauem (z. B. an einem Schleifstein, Wetzstahl o. Ä.) schärfen: ein Messer, eine Schere, Säge… …

    Universal-Lexikon

  • 44Schleifen — Schliff * * * 1schlei|fen [ ʃlai̮fn̩], schliff, geschliffen <tr.; hat: 1. durch gleichmäßiges Reiben der Oberfläche an etwas Rauem (z. B. an einem Schleifstein, Wetzstahl o. Ä.) schärfen: ein Messer, eine Schere, Säge schleifen; eine scharf… …

    Universal-Lexikon

  • 45umständlich — vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer; schwer verständlich; kompliziert; mit Mühe verbunden; verzwickt; umfassend; verfahren; prekär …

    Universal-Lexikon

  • 46zäh — Adj. (Aufbaustufe) biegsam, aber schwer in kleinere Stücke zu trennen Synonyme: lederartig, lederig, sehnig Beispiel: Der Rinderbraten war zäh wie Leder. zäh Adj. (Oberstufe) sich über eine sehr lange Zeit hinziehend, schleppend Synonyme: mühsam …

    Extremes Deutsch