mörbisch

  • 61Breitenbrunn (Burgenland) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Buczolich — Rudolf Buczolich (* 15. Mai 1934 in Pama, Burgenland) ist ein österreichischer Schauspieler und Intendant. In Eisenstadt besuchte Buczolich das Gymnasium, bevor er in Wiener Neustadt die Lehrerausbildungsanstalt absolvierte. Anschließend wandte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Bundesebene (Österreich) — Republik Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Bundesrepublik Österreich — Republik Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Burgenland — Gradišće Felsőőrvidék Landesflagge Landeswappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Burgenland-Kroaten — Die Bezeichnung Burgenland Kroaten (kroat. Gradišćanski Hrvati [ˈɡradiʃtɕanski ˈhrʋaːti]) bezieht sich auf eine kroatische Minderheit, die im Gebiet der Grenze zwischen Österreich und Ungarn lebt. Nach der Volkszählung 2001 leben im Burgenland 16 …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Buschenschänke — Heuriger bezeichnet in Österreich sowohl einen Jungwein als auch die Buschenschank, die ihn ausschenkt. Das Wort leitet sich von „heuer“ ab, dem süddeutschen Ausdruck für dieses Jahr. Heurig bedeutet also diesjährig. Man geht zum Heurigen, sitzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Chryst — Dorothea (Dorli Maria) Chryst (* 12. August 1940 in Halberstadt) ist eine deutsche Sängerin der Stimmlage Sopran, die vor allem in den 1960er und 1970er Jahren große Erfolge in Opern, Operetten und Musicals feierte. Ihre bekanntesten Rollen waren …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Eberhartinger — Klaus Eberhartinger bei einem EAV Konzert (2004) Klaus Eberhartinger (* 12. Juni 1950 in Gmunden, Oberösterreich) ist ein österreichischer Sänger und Moderator. In Braunau am Inn wuchs Eberhartinger auf und absolvierte 1968 die Matura. Danach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Fertörakos — Fertőrákos Basisdaten Staat: Ungarn Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia