mönchsorden

  • 111Edington (Wiltshire) — Westbury White Horse Edington ist ein kleiner Ort in Wiltshire und liegt etwa fünf Meilen östlich von Westbury (Wiltshire), nicht weit entfernt von Trowbridge, dem wichtigsten Ort des Bezirks. Edington hat einen wesentlich Platz in der englischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Eduard der Märtyrer — oder Eadweard II. (* um 962; † 18. März 978) war von 975 bis zu seiner Ermordung im Jahre 978 König von England. Eduard war der Sohn von König Edgar und dessen Frau Æthelflæd. Eduards Thronanspruch wurde energisch von einer Gruppe um seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Eduard der Märtyrer (England) — Eduard der Märtyrer Eduard der Märtyrer oder Eadweard II. (* um 962; † 18. März 978) war von 975 bis zu seiner Ermordung im Jahre 978 König von England. Eduard war der Sohn von König Edgar und dessen Frau Æthelflæd. Eduards Thronanspruch wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Ehelos — Der Zölibat (von lat. caelebs „allein, unvermählt lebend“; umgangssprachlich manchmal auch das Zölibat) bezeichnet das Versprechen, für das weitere Leben die Verpflichtung zur Ehelosigkeit zu übernehmen. Neben der römisch katholischen kennen auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Eidsvoll — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Elisabeth-Jahr — Elisabeth von Thüringen; Kreidelithographie nach dem Gemälde von Hans Holbein, d. Ä., frühes 19. Jahrhundert Landgräfin Elisabeth von Thüringen (* 7. Juli 1207 auf Burg Sárospatak in Ungarn; † 17. November 1231 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Elisabeth von Thüringen — Elisabeth von Thüringen, Bayrisch, um 1520 (Musée de l’Œuvre Notre Dame, Straßburg) …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Elsass (Weinbaugebiet) — Das Elsass (fr. Alsace) ist ein Weinanbaugebiet mit AOC Status im Osten Frankreichs. Erzeugt werden überwiegend Weißweine aus den Rebsorten Riesling, Pinot blanc, Gewürztraminer und Muscat. Die meisten Weine werden sortenrein ausgebaut. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Englische Geschichte — Stonehenge Die Geschichte Englands ist die historische Betrachtung des größten und bevölkerungsreichsten Teils des Vereinigten Königreichs. Die Bezeichnung „England“ stammt aus der Zeit nach der Einwanderung der Angelsachsen. Nachdem zunächst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Exiit qui seminat — Mit der Päpstlichen Bulle Exiit qui seminat vom 14. August 1279 schaltete sich Papst Nikolaus III. in die Diskussion über das Armutsideal bei den Mönchsorden – hier speziell bei den Franziskanern – ein. (Hauptartikel: Armutsstreit „Die Bulle… …

    Deutsch Wikipedia