mönche haben die alten handschriften abgeschrieben

  • 1Stift Millstatt — (Westansicht). Im Hintergrund die Millstätter Alpe …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Gregorianik — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Gregorianisch — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Gregorianischer Choral — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gregorianischer Gesang — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Universität im Mittelalter: Von der Klosterschule zur Alma Mater —   Weiteste Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens kamen im Mittelalter ganz ohne Schrift aus. Ein an Schriftlichkeit und Literatur geformter Bildungsbegriff ist auf mittelalterliche Verhältnisse also nur bedingt anzuwenden. Karl der Große… …

    Universal-Lexikon

  • 7Johannes Damascenus — Johannes von Damaskus (* ca. 650 in Damaskus; † 4. Dezember vor 754 in Mar Saba) mit dem Beinamen Chrysorrhoas (Χρυσορροας „der Gold Verströmende“), arabisch Yaḥyā ibn Manṣūr, lateinisch Ioannes Damascenus, war ein berühmter Theologe und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Johannes von Damaskus — (* um 650 in Damaskus; † 4. Dezember vor 754 in Mar Saba) mit dem Beinamen Chrysorrhoas (Χρυσορρόας „der Gold Verströmende“), arabisch Yaḥyā ibn Manṣūr, lateinisch Ioannes Damascenus, war ein berühmter Theologe und Kirchenvater. In der… …

    Deutsch Wikipedia