méthode neutron-neutron

  • 1NEUTRON — En 1932, James Chadwick montra que le rayonnement émis par des atomes de béryllium bombardés par des particules 見 est constitué d’objets qui sont dépourvus de charge électrique et dont leur masse est proche de celle du proton. Ces objets furent… …

    Encyclopédie Universelle

  • 2Neutron Transmutation Doping — (NTD, ins deutsche übersetzt etwa: Neutroneninduzierte Umwandlungsdotierung) ist ein Verfahren, um in Silizium höchst homogene Phosphordotierungen zu erreichen. Dazu wird das Silizium mit thermischen Neutronen beschossen. Es ergibt sich folgende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Méthode de Laue — Principe général de la diffraction de Laue. Cl …

    Wikipédia en Français

  • 4C-14-Methode — Die Radiokohlenstoffdatierung, auch 14C Datierung, C14 Datierung, C14 Methode oder Radiocarbonmethode (engl. „carbon“: Kohlenstoff), ist ein Verfahren zur radiometrischen Datierung von kohlenstoffhaltigen, insbesondere organischen Materialien.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5C14-Methode — Die Radiokohlenstoffdatierung, auch 14C Datierung, C14 Datierung, C14 Methode oder Radiocarbonmethode (engl. „carbon“: Kohlenstoff), ist ein Verfahren zur radiometrischen Datierung von kohlenstoffhaltigen, insbesondere organischen Materialien.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Radiocarbon-Methode — Die Radiokohlenstoffdatierung, auch 14C Datierung, C14 Datierung, C14 Methode oder Radiocarbonmethode (engl. „carbon“: Kohlenstoff), ist ein Verfahren zur radiometrischen Datierung von kohlenstoffhaltigen, insbesondere organischen Materialien.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Radiokarbon-Methode — Die Radiokohlenstoffdatierung, auch 14C Datierung, C14 Datierung, C14 Methode oder Radiocarbonmethode (engl. „carbon“: Kohlenstoff), ist ein Verfahren zur radiometrischen Datierung von kohlenstoffhaltigen, insbesondere organischen Materialien.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Étoile à neutron — Étoile à neutrons RX J1856.4 3754, une étoile à neutrons isolée proche du Système solaire, dont l émission de surface est vue par le télescope spatial Hubble. Une étoile à neutrons est le nom donné à un astre principalement composé de neutrons… …

    Wikipédia en Français

  • 9Cliche de Laue — Méthode de Laue Principe général de la diffraction de Laue …

    Wikipédia en Français

  • 10Cliché De Laue — Méthode de Laue Principe général de la diffraction de Laue …

    Wikipédia en Français