méthode de solfège

  • 31Analyse harmonique (musique) — Pour la branche des mathématiques, voir Analyse harmonique (mathématiques). Dans la musique occidentale, l’analyse harmonique est une discipline de la théorie de la musique, et une partie de l analyse musicale. Elle a pour but de montrer la… …

    Wikipédia en Français

  • 32Alexis de Garaudé (1779–1852) — Alexis de Garaudé (* 21. März 1779 in Nancy; † 23. März 1852 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikpädagoge. De Garaudé gehörte durch seinen Vater, einen Parlamentsrat in Nancy, dem Amtsadel an. Er hatte Musik zunächst nur zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Do-re-mi — französische Klaviatur Mit Solmisation bezeichnet man das Benennen der musikalischen Töne nach dem Verfahren des Guido von Arezzo und das dementsprechende Singen der Noten seit dem 11. Jahrhundert. Guido von Arezzo legte eine sechsstufige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Do-re-mi-fa-so-la-si-do — französische Klaviatur Mit Solmisation bezeichnet man das Benennen der musikalischen Töne nach dem Verfahren des Guido von Arezzo und das dementsprechende Singen der Noten seit dem 11. Jahrhundert. Guido von Arezzo legte eine sechsstufige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Do-re-mi-fa-so-la-ti-do — französische Klaviatur Mit Solmisation bezeichnet man das Benennen der musikalischen Töne nach dem Verfahren des Guido von Arezzo und das dementsprechende Singen der Noten seit dem 11. Jahrhundert. Guido von Arezzo legte eine sechsstufige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Solmisieren — französische Klaviatur Mit Solmisation bezeichnet man das Benennen der musikalischen Töne nach dem Verfahren des Guido von Arezzo und das dementsprechende Singen der Noten seit dem 11. Jahrhundert. Guido von Arezzo legte eine sechsstufige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Emil Jaques-Dalcroze — Emile Jaques Dalcroze (* 6. Juli 1865 in Wien; † 1. Juli 1950 in Genf), war ein Schweizer Komponist und Musikpädagoge. Jaques Dalcroze, mitunter auch (falsch) Jacques Dalcroze geschrieben, gilt als der Begründer der rhythmisch musikalischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Emile Jaques-Dalcroze — (* 6. Juli 1865 in Wien; † 1. Juli 1950 in Genf), war ein Schweizer Komponist und Musikpädagoge. Jaques Dalcroze, mitunter auch (falsch) Jacques Dalcroze geschrieben, gilt als der Begründer der rhythmisch musikalischen Erziehung. Dalcroze war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Jaques-Dalcroze — Emile Jaques Dalcroze (* 6. Juli 1865 in Wien; † 1. Juli 1950 in Genf), war ein Schweizer Komponist und Musikpädagoge. Jaques Dalcroze, mitunter auch (falsch) Jacques Dalcroze geschrieben, gilt als der Begründer der rhythmisch musikalischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Michel Sogny — est un compositeur et pianiste concertiste français d origine hongroise. Sommaire 1 Parcours universitaire 2 Parcours professionnel 2.1 Années 1970 2.2 …

    Wikipédia en Français