mängel beseitigen

  • 1Mangel — Knappheit; Seltenheit; Unterversorgung; Not; Einbuße; Opfer; Einschränkung; Entbehrung; Schmälerung; Defizit; Abwesenheit; Absenz; …

    Universal-Lexikon

  • 2Mangel (Recht) — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Mangel der Sache — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel 2.1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mangel — Mạn·gel1 der; s, Män·gel; 1 nur Sg; ein Mangel (an jemandem / etwas) der Zustand, in dem etwas Wichtiges nicht ausreichend vorhanden ist: ein Mangel an Lebensmitteln; Trotz Arbeitslosigkeit herrscht in bestimmten Wirtschaftszweigen immer noch… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5beseitigen — anpassen; gleichmachen; ausgleichen; fluchten; assimilieren; nivellieren; austilgen; tilgen; vernichten; ausmerzen; ausrotten; (Problem) …

    Universal-Lexikon

  • 6Nachbesserung — Unter Nachbesserung versteht man im deutschen Zivilrecht seit der Schuldrechtsmodernisierung eine Art der Nacherfüllung, die Beseitigung eines Mangels etwa durch Reparatur. Im Gegensatz dazu steht die andere Art der Nacherfüllung, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7vorhanden — seiend; existent; bestehend; gegenwärtig; dort; vorliegend; zugegen; dabei (umgangssprachlich); präsent; disponibel; befindlich; …

    Universal-Lexikon

  • 8generalüberholen — ge|ne|ral|über|ho|len 〈V. tr.; nur im Inf. u. Part. Perf.〉 gründlich überholen ● ein Auto generalüberholen lassen; der Wagen ist generalüberholt * * * ge|ne|ral|über|ho|len <sw. V.; nur im Inf. u. 2. Part. gebr.> (bes. Technik): im Ganzen… …

    Universal-Lexikon

  • 9Aristoteles — (altgriechisch: Ἀριστοτέλης, Betonung lateinisch und deutsch: Aris toteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis) gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Er hat zahlreiche Disziplinen entweder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Aristotelisch — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …

    Deutsch Wikipedia