mähnenhaar

  • 21Rosshaareinlage — Als Rosshaar werden das kürzere und härtere Körperhaar sowie das Schweif und Mähnenhaar des Pferdes bezeichnet. Es wurde früher überall wo Pferdezucht betrieben wurde für den Markt gesammelt. Es wurde zunächst mit Wasser ausgekocht und dann durch …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Takhi — Przewalski Pferd Przewalski Pferd (Equus ferus przewalskii) Systematik Überordnung: Laurasiatheria …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Weichselzopf — Christian IV. Am Hinterkopf seitlich ist sein Weichselzopf sichtbar Der Weichselzopf (auch Wichtel , Wüchsel , Schrötleins oder Judenzopf, Haarschrötel, Trichoma, Cirragra, Plica polonica genannt) ist die historische Bezeichnung für eine massive… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Roßhaar — (Pferdehaar), das Schweif und Mähnenhaar des Pferdes, kommt größtenteils aus Rußland, Ungarn, Ostpreußen und Südamerika in den Handel. Es wird mit Wasser ausgekocht und durch Hecheln und nach der Farbe sortiert. Weißes Haar dient besonders zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Schaf — (Ovis L., hierzu Tafel »Schafe I«), Gattung der paarzehigen Huftiere aus der Familie der Horntiere (Cavicornia), schlank gebaute Tiere mit schmächtigem Leib, vorn stark verschmälertem Kopf mit behaarter Schnauzenspitze, mäßig großen Augen und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Fuchs — Meister Reineke (umgangssprachlich) * * * Fuchs [fʊks], der; es, Füchse [ fʏksə]: 1. kleineres Raubtier mit rötlich braunem Fell, spitzer Schnauze, großen, spitzen Ohren und buschigem Schwanz: der Fuchs verschwand mit seiner Beute im Bau. 2. (ugs …

    Universal-Lexikon